• Aktuelles

            • Schülerligamannschaft der MS Ilz belegt hervorragenden 2. Platz

            • An den Schülerliga-Fußballbezirksmeisterschaften am 13.04.2023 in Fürstenfeld nahmen mit der MS Bad Waltersdorf, der MS Fürstenfeld, dem BG/BRG Fürstenfeld, der MS Ilz, der MS Großsteinbach und der MS Neudau erfreulicherweise alle Mannschaften aus unserem Bildungsbereich teil.

              Erstmals wurde das Turnier im Modus 8+1 ausgetragen, was einen sehr spannenden Turnierverlauf zur Folge hatte.

              Nach spannenden Spielen stieg das BG/BRG Fürstenfeld als 1. in die Zwischenrunde der Landesmeisterschaft auf. Ebenfalls für die Zwischenrunde qualifizierte sich erfreulicherweise die MS Ilz mit Betreuer Maier Christian. Unsere Mannschaft konnte sich mit drei Siegen und zwei Unentschieden, den 2. Turnierrang sichern. Erstmals konnten wir gegen den Seriensieger BG Fürstenfeld ein Unentschieden erreichen.

              Bei einem Torverhältnis von 7:1 Toren erzielten Gabriel Schmidt (4), Lea Eichelberger, Moritz Schröck und Jakob Kriendlhofer unsere Treffer!

              Gabriel Schmidt wurde mit 4 Toren Torschützenkönig!

              Mein Dank gilt den Herrn Kollegen Hafner Jochen und Hartinger Christopher, die das Turnier heuer in großartiger Form organisiert haben und Herrn Mario Bretterklieber von der Sparkasse Ilz, für das großartige Sponsoring dieser Veranstaltung!

               

              Maier Christian, BEd

            • Vorlesetag in der Gemeinde Ilz

            • Kinder der 1. Klassen trugen die Freude am Vorlesen in die Ilzer Gemeinde hinaus. Mit Gedichten und lustigen Sprüchen besuchten sie unter anderem das Gemeindeamt, das Kaufhaus Baronigg, den Supermarkt Spar und die Filialen der Raiffeisenbank sowie der Sparkasse. Auch im Freien wurden Gedichte verteilt und den Ilzerinnen und Ilzern vorgelesen. Es freut uns, dass wir so freundlich aufgenommen wurden und so viele Menschen zugehört und Gedichte entgegengenommen haben.

            • Vorlesetag an der MS Ilz

            • Der 23. März stand an der MS Ilz ganz im Zeichen des österreichischen Vorlesetages.

              Alle Klassen beteiligten sich durch unterschiedliche Vorleseaktivitäten.

              In den 1. Klassen durften die Kinder Polizeiarbeit hautnah miterleben. Der Polizist Hans-Peter Rogan besuchte unsere Schule und las Kriminalgeschichten, bei denen die Kinder selbst zu Detektiven werden konnten. Anschließend konnten sie ihr Wissen bei einem Quiz unter Beweis stellen.

              Die 2. Klassen hatten hohen Besuch aus der Theatergruppe „LaLabü“. Manfred Gmoser gab Schelmengeschichten von Till Eulenspiegel und dem lustigen Augustin zum Besten und begeisterte die Kinder auch mit einer Gesangseinlage.

              Die 3. Klassen besuchten am Vorlesetag die benachbarte Volksschule Ilz. Sie entführten die Kinder in die Welt der Fabeln und erzählten ihnen vom Wettrennen des Igels mit dem Hasen oder dem Streit zwischen der Schildkröte und dem Adler. Zum Abschluss bastelten alle gemeinsam ein Fabelbüchlein als Andenken an diesen besonderen Tag.

              Rainer Kitting, Kinder- und Jugendbuchautor, las den 4. Klassen aus seinen eigenen Lektüren vor. Die Kids – vor allem die Fußballfans – waren von diesen Werken äußerst begeistert. Er ist nicht nur ein ausgezeichneter Schriftsteller, er entschied sich auch dafür, das Lehramtsstudium zu absolvieren. Wir danken für die tollen Stunden und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg!

            • Der Biber in den ersten Klassen

            • Eine spannende Biologiestunde erlebten die ersten Klassen mit der Berg- und Naturwacht Ilz. Von Rosemarie Heptner und Manfred Kaplan erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Interessantes über die geschützten Biber. Jetzt wissen alle, was „Biberchips“ sind und wie die Tiere ihre Biberburg bauen. Die in der Ilz lebende Biberfamilie konnte man in einem Film bestaunen. Ein Highlight war es, am Ende der Stunde den ausgestopften Biber streicheln zu dürfen.


              Vielen Dank an Frau Heptner und Herrn Kaplan!

            • And ACTION…

            • Das Team von English in Action war auch heuer wieder zu Gast an unserer Schule. 

              Natives aus Großbritannien haben mit den Schülerinnen und Schülern eine Woche lang an den verschiedensten Themen gearbeitet. Fashion Shows, Vlogs, Mini-Spiele im Turnsaal und Cupcakes sind nur einige Beispiele dafür, woran in dieser Woche getüftelt wurde.

              Die Schülerinnen und Schüler haben eine großartige Arbeit in dieser Woche geleistet und konnten Donnerstagabend ihre einstudierten Sketches vor den Eltern, Geschwistern und allen anderen Gästen präsentieren. Es war ein sehr lustiger und gelungener Abschluss einer tollen Woche.

              Am Freitag war dann die Vorführung für die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrpersonen an unserer Schule dran. Ein voller Erfolg und ein wirklich unterhaltsames Spektakel.

            • Biathlontraining für die 2. Klassen

            • Am Donnerstag, dem 2.3.2023 gab es für die 2. Klassen Biathlon-Luft zu schnuppern. In St. Jakob im Walde durften die Kinder nicht nur ausprobieren, wie es ist auf Langlaufski zu stehen und mehrere Kilometer damit zurückzulegen, sondern auch ihre Schießkunst mit Übungsgewehren und im Anschluss auch mit Schneebällen unter Beweis stellen. Auch die Lehrpersonen hatten ihre sichtbare Freude damit.

            • Suchhunde an der MS Ilz

            • Am letzten Schultag wartete für die zweiten Klassen noch besonderer Besuch. In den ersten drei Schulstunden konnten sie als Trainingspartner und Partnerinnen für fünf Suchhunde agieren und dabei, von den Hundeführerinnen, Einblicke in die Arbeit mit den leistungsstarken Vierbeinern bekommen. Für die Kinder gab es Süßes, für die Hunde Würstel und Streicheleinheiten zur Belohnung.

            • Kunstprojekt der dritten Klassen

            • Kunst liegt im Auge des Betrachters. Mit dem Thema „Diversität – Es ist alles eine Frage des Blickwinkels“, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der MS Ilz im Zuge eines Projektes. Das Kunstprojekt erstreckte sich über 3 Tage und wurde von Mag. Theres Hinterleitner ins Leben gerufen.

              Projektstart war in Graz. Beim Besuch der Ausstellung „Von weit weg sieht man mehr“ im Kunsthaus, konnten die Schülerinnen und Schüler die Kunst von Ingrid Wiener und Martin Roth kennenlernen.

              Danach folgte ein Spaziergang zur Uni Graz, wo eine Vorlesung zum Impressionismus am Programm stand.

              Für einen tollen Abschluss des ersten Tages, sorgte der Aufstieg zum astronomischen Turm.

              Die nächsten zwei Tage verbrachten die Schülerinnen und Schüler in der Schule. Der komplette Unterricht der 3. Klassen wurde aufgelöst und sie hatten die Möglichkeit, in Gruppen, an den einzelnen Workshops teilzunehmen. Sie konnte in die Bereiche Grafik, Malerei, Film und Dreidimensionales Arbeiten hinein schnuppern.

              Anna Koegler brachte den Schülerinnen den Umgang mit Farbe näher und wie man mit Farben spielen kann.

              Mit Korken und Kartoffeln ging es in der Grafik heiß her. Mit Roman Klug arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an Rasterbildern.

              Unter der Leitung von Keyvan Paydar konnten die Schülerinnen und Schüler Leben in ihre Werke bringen. Einfachste Zeichnungen wurden in kurzen Videos zum Leben erweckt.

              Wie man ein Gesicht künstlerisch darstellt, brachte Ewald Gynes den Schülerinnen und Schülern im Workshop Dreidimensionales Arbeiten näher.

              Die Schülerinnen und Schüler konnten sich noch mehr mit ihren entstandenen Kunstwerken auseinandersetzen. Bei Teresa Fritsch im Storytelling drehten sie einen Kurzfilm über die Entstehung ihrer Kunstwerke.

            • Landesmeisterschaft Mädchen-Futsal in Trofaiach

            • Nach dem Turniersieg in der Vorrunde in Deutschlandsberg fand am Freitag, dem 10.2.2023 in Trofaiach das Landesfinale für Futsal-Mädchen statt.

              Unsere Girls qualifizierten sich mit einem 2:0 über Passail, einem 0:0 gegen Bruck und einem 1:1 gegen das BG Gleisdorf für das Semifinale.

              Leider verloren wir das Semifinale und das Spiel um Platz 3 jeweils denkbar knapp mit 0:1.  Somit belegten wir bei unserem ersten Antreten den 4. Gesamtrang in der Steiermark.

              Laura Trummer wurde als bester Goalie ausgezeichnet und Lea Eichelberger, sie erzielte am Finaltag alle Ilzer Tore, wurde bei den Torschützen hervorragende Dritte.

               

              Bericht: Maier Christian, BEd.

            • Politische Bildung: Kinderrechte - ein Video

            • Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches "Politische Bildung" haben als Projektarbeit  ein Kurzvideo zu Kinderrechten erstellt, bei dem von der Recherche, über das Skript bis hin zur Kamera und dem gesprochenen Text alles von ihnen selbst produziert wurde.

              Menschen- und Kinderrechte als universelle Rechte jedes Menschen sind ein großes Thema im Wahlpflichtfach und begeisterten die Schülerinnen und Schüler so sehr, dass sie einen Teil des gelernten in diesem Video teilen wollen.