• Aktuelles

            • Bummerl-Schnapsen im Augustinerhof

            • Das war wieder eine extra Portion Action für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenwohnheims Augustinerhof: Unsere Projektgruppe der 2. Klassen hat mit Unterstützung einiger Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 1. Klassen inklusive Herrn Jörger, Frau Mayer, Frau Nikitscher A., Frau Nikitscher D. und natürlich Herrn Direktor Reisinger ein Mega-Schnapsturnier veranstaltet – definitiv ein weiteres Highlight des „Club der Generationen“ Projekts.

              Alle haben sich ins Kartenspiel – Abenteuer gestürzt, aber auch die ein oder andere Runde „Schwarzer Peter“ machte den Teilnehmern großen Spaß.

              Ein herzliches Dankeschön auch an die Nicht-Kartenspielerinnen und Nicht-Kartenspieler, die sich fleißig an den Vorbereitungen beteiligt haben, und auch an jene, die vor uns Ort bei der Organisation bzw. Durchführung tatkräftig unterstützt haben.

              Herzliche Gratulation natürlich allen Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinnern!

              Aber eigentlich war doch die gemeinsam verbrachte Zeit und das intensive Miteinander viel wichtiger als der Sieg.

               

            • Fußballturnier in Sinabelkirchen

            • Einen schönen Erfolg verzeichnete die U-15 Fußball-Schulmannschaft der MS Ilz beim Hallencup am 18.3.2025 in Sinabelkirchen. Das von Christian Maier betreute Team erreichte den ausgezeichneten 3. Platz von 10 Teams.

              Mit Siegen gegen Pischelsdorf (2:1, Zsomba Horvath 2), Markt Hartmannsdorf 2 (5:1, Wagner Valentin 4, Horvath 1), und St. Margarethen (2:0, Horvath 2) und einer knappen Niederlage gegen Sinabelkirchen 1 (1:2, Horvath), qualifizierten wir uns als Gruppensieger für das Halbfinale. Im Halbfinale unterlagen wir knapp mit 2:3 (Wagner, Horvath) gegen St. Ruprecht. Damit spielten wir um Platz 3 gegen die MS St. Margarethen und gewannen wieder mit 2:1 (Wagner, Horvath).

              Maier Christian BEd.

            • Kindergarten trifft Mittelschule: Gemeinsamer Sporttag begeistert die „junge“ und „ältere“ Jugend!

            • Kürzlich verwandelte sich die Sporthalle der Mittelschule Ilz in einen lebhaften Bewegungsraum voller Energie und Freude. Unter dem Motto „Gemeinsam in Bewegung“ trafen Kindergarten- und Krippenkinder auf Schülerinnen der Mittelschule, um gemeinsam einen sportlichen Vormittag zu erleben.

               

              Organisiert wurde der besondere Sporttag von Stefanie Radakovits und Doris Nikitscher von der Mittelschule. Ziel war es, den Kindern spielerisch Freude an Bewegung zu vermitteln und den Austausch zwischen den Altersgruppen zu fördern. Die älteren Schüler übernahmen dabei eine besondere Rolle: Als Patinnen begleiteten sie die Kindergartenkinder durch verschiedene Bewegungsstationen und eines zeigte sich sofort sehr deutlich – Bewegung verbindet Generationen!

               

              Von Geschicklichkeitsparcours bis hin zu gemeinsamen Bewegungsspielen – die Vielfalt der sportlichen Aktivitäten sorgte für Begeisterung bei Groß und Klein. Besonders die Zusammenarbeit zwischen den Altersgruppen stand im Fokus: Die Mittelschüler unterstützten die Kleinen, halfen ihnen bei den verschiedenen Stationen und dabei standen Spaß und Teamgeist im Mittelpunkt.

               

              „Es ist toll zu sehen, wie die Großen Verantwortung übernehmen und die Kleinen mit ihrer Energie anstecken“, freuten sich die Kindergartenleiterin Tanja Schickhofer und der Schulleiter der Mittelschule Hans-Peter Reisinger. Frau Radakovits zeigte sich ebenfalls sehr begeistert: „Es ist eine wertvolle Erfahrung, sowohl für die Schul- als auch Kinderkartenkinder. Solche Begegnungen sind wertvoll für ihre Entwicklung.“

               

              Das war ein gelungenes Miteinander, das nach Wiederholung „schreit“. Aufgrund der positiven Resonanz planen die Organisatoren, das Projekt fortzuführen und auch in Zukunft weitere sportliche Begegnungen zwischen Kindergarten und Mittelschule zu ermöglichen. Ein gelungenes Beispiel für gelebte Gemeinschaft durch Sport!

            • Jugend bringt Faschingsstimmung ins Seniorenwohnheim Augustinerhof

            • Am Rosenmontag wurde im Augustinerhof Fürstenfeld ein fröhliches Faschingsgschnas gefeiert.

              In ausgelassener Stimmung nahmen Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen in Begleitung von Doris Nikitscher und Direktor Hans-Peter Reisinger sowie Mitglieder des Chors und der Schulband mit ihren Lehrerinnen Karin Mayer und Veronika Grabner in bunten Kostümen daran teil.

              Für die Seniorinnen und Senioren waren Beiträge vorbereitet worden, zu denen Tänze wie die „Ennstaler Polka“ und der „Vogerltanz“ sowie das gemeinsame Singen von lustigen Volksliedern gehörten, wodurch die Augen der Bewohnerinnen und Bewohner zum Leuchten gebracht und diese zum Mitschunkeln, Mitklatschen und Mitsingen animiert wurden.

              Aber auch unsere Kids hatten viel Spaß und stürmten zu Partyhits von DJ Andi regelrecht die Tanzfläche – der Bogen spannte sich dabei vom „Fliegerlied“, dem „knallroten Gummiboot“ bis hin zu „Macarena“ und „Y.M.C.A“.  Auch eine zünftige Polonaise durfte natürlich nicht fehlen.

              Ein weiterer Höhepunkt in den herzlichen Begegnungen zwischen Jung und Alt!

               

               

            • Fasching an der MS Ilz

            • Auch heuer waren an der MS Ilz wieder ordentlich die Narren los! Auch das traditionelle Völkerballturnier durfte natürlich nicht fehlen.

              Wie jedes Jahr wurde am Faschingdienstag mit der gesamten Schulgemeinschaft gefeiert. Hierzu gab es einen Kostümwettbewerb in der ersten Stunde und danach das wie immer höchst spannende Völkerballturnier, bei dem sich Schüler:innen wie auch Lehrpersonen richtig ins Zeug legten.

            • "Native Speaker Week" an der MS Ilz

            • Welcome Back Nach einem Jahr Pause fand heuer wieder Die Native Speaker Woche an der MS Ilz statt. Das Team von English in Action rund um Keith, Katy, Ben, Flora und Amanda war dieses Jahr zu Gast an unserer Schule.  

              Mit unseren Natives haben die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen eine Woche lang an den verschiedensten Themen gearbeitet. Escape Rooms und British Sports sind nur zwei Beispiele dafür, woran in dieser Woche gearbeitet wurde.  

              Die Schülerinnen und Schüler haben eine großartige Arbeit in dieser Woche geleistet und konnten Donnerstagabend ihre einstudierten Sketche vor den Eltern, Geschwistern und allen anderen Gästen präsentieren. Es war ein sehr lustiger und gelungener Abend einer tollen Woche. 

            • Herzstück 81 – Ein wertvoller Austausch mit den 1. Klassen

            • Auch in diesem Schuljahr besuchten die Gruppen von Herzstück 81 die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen. Das Projekt wurde im Rahmen des Faches „Religion/Soziales Lernen“ durchgeführt und bot uns die Möglichkeit, mit den Damen und Herren von Herzstück 81 ins Gespräch zu kommen und Gemeinsamkeiten zu entdecken. 

              Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einer Präsentation der verschiedenen Aktivitäten und Projekte, die von Herzstück 81 organisiert und durchgeführt werden, hatten die Schüler:innen die Gelegenheit, mehr über die Arbeit der Initiative zu erfahren und Fragen zu stellen. Der Austausch war bereichernd und förderte das Verständnis füreinander. 

              Während des Gesprächs wurden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Verschiedenheiten zwischen den Schülerinnen und Schülern und den Mitgliedern von Herzstück 81 deutlich. Diese Vielfalt wurde jedoch nicht als Barriere, sondern als bereichernde Gelegenheit gesehen, voneinander zu lernen. Durch den offenen Austausch entstanden neue Perspektiven, die das Verständnis füreinander vertieften. Es wurde klar, wie wichtig es ist, mit Offenheit und Respekt aufeinander zuzugehen. Wir freuen uns auf weitere Begegnungen!