• Aktuelles

            • Die 4. Klassen arbeiteten im Talentcenter!

            • Jede und jeder ist anders. Aber jede/r Einzelne hat die Chance verdient, das Beste aus sich zu machen. Deshalb besuchen wir jedes Jahr mit den 4. Klassen das Talentcenter in der WKO Steiermark.

               

              Mit dem neuen Talentcenter hat die WKO Steiermark gemeinsam mit ihrem wissenschaftlichen Kooperationspartner, der Karl-Franzens-Universität Graz, österreichweit Einzigartiges geschaffen: An insgesamt 48 Teststationen werden die Neigungen, Talente und Potenziale jener Menschen untersucht, die an der Schwelle einer Entscheidung zwischen Ausbildung oder Beruf stehen.

               

              Wenn es jedoch um Beruf und Karriere geht, fehlt den Jugendlichen oft die Orientierung. Im Gegenzug tun sich auch Unternehmen zunehmend schwer, geeignete Mitarbeiter/innen zu finden.

               

              Das Talentcenter der WKO Steiermark versteht sich als Orientierungsplattform, die junge Menschen in Schule und Ausbildung und Unternehmer/innen unterstützt: Es bietet Jugendlichen eine Entscheidungshilfe für eine individuell stimmige und zielgerichtete Ausbildung.

               

              Nach der Auswertung erhalten die Kids eine Auswertung (Talentreport). Der Talentreport setzt sich aus vier Bereichen, mit mehreren Einzelergebnissen zusammen:

               

              • Interessen (Vorab-Erhebung in der Schule)
              • Motorik und Aufnahmefähigkeit
              • Kognitive Fähigkeiten
              • Allgemeine Fertigkeiten und berufsrelevante Kenntnisse

               

              Die Schulgemeinschaft der MS Ilz (Eltern, Schüler und Lehrer) hat sich im heurigen Jahr darauf geeinigt, dass die Inhalte dieser Auswertung die Grundlage für die KEL (Kinder-Eltern-Lehrer) Gespräche sein werden. Die Voraussetzungen dafür (DSVO usw.) sind gegeben und so werden die Mädchen und Burschen eine Stellungnahme zum Talentreport abgeben und auch die Eltern werden mit Hilfe konkreter Fragestellungen ihre Meinung abgeben. Von Seiten der Schule werden die beiden Klassenvorstände, Frau Stefanie Radakovits und Herr Benjamin Lechner sowie die BO-Lehrer Hans-Peter Reisinger und Raphael Tukovics  versuchen, eine Zusammenfassung zu geben und individuell die schulische Komponente einzubringen.

               

              Diese neue Methode der Auswertung hat sich bestens bewährt und damit wird den Schülerinnen und Schülern eine wirkliche Hilfe für die anstehenden Entscheidungen gegeben.

            • Projekttag der 3. Klassen

            • ...ein guter Start ins neue Schuljahr.

              Mit einem ordentlichen Frühstück – entweder herzhaft mit „Ham and Eggs“ oder süß mit selbstgemachten Waffeln – starteten wir in den Projekttag am Freitag der ersten Schulwoche.

              Anschließend standen in mehreren Stationen Aktivitäten zum Team-Building auf dem Programm. Die Kids konnten ihre Geschicklichkeit, ihren Teamgeist und ihre Hilfsbereitschaft unter Beweis stellen und hatten dabei viel Spaß. Ein herzliches Dankeschön an Frau Baar, Frau Koß und Herrn Sommer, die die Stationen geleitet haben!

              Ein besonderes Highlight des Tages war, dass die dritten Klassen die Patenschaft für die Erstklässler übernahmen. Die Kids aus den ersten Klassen durften ebenfalls die aufgebauten Stationen ausprobieren und wurden von ihren Paten dabei tatkräftig unterstützt. Übereinstimmend sind wir zu dem Entschluss gekommen, diese Patenschaft weiterleben zu lassen, sei es durch Unterstützung der Erstklässler beim Einleben in der neuen Schule, durch weitere gemeinsame Aktionen, die Groß und Klein Spaß machen oder durch kleine Überraschungen, die die Beziehung festigen, und vieles mehr.

            • Neue Termine auf unserer Homepage

            • Die Termine für das laufende Schuljahr wurden aktualisiert!

              Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

              Unter "Über unsere Schule" und "Aktuelle Termine" finden Sie eine Liste aller bereits feststehenden Termine für das laufende Schuljahr. Auch Ferien und (voraussichtlich) schulautonome Tage sind hier eingetragen.