Am letzten Schultag wartete für die zweiten Klassen noch besonderer Besuch. In den ersten drei Schulstunden konnten sie als Trainingspartner und Partnerinnen für fünf Suchhunde agieren und dabei, von den Hundeführerinnen, Einblicke in die Arbeit mit den leistungsstarken Vierbeinern bekommen. Für die Kinder gab es Süßes, für die Hunde Würstel und Streicheleinheiten zur Belohnung.
Aktuelles
Suchhunde an der MS Ilz
- 4
Kunstprojekt der dritten Klassen
- 27
Kunst liegt im Auge des Betrachters. Mit dem Thema „Diversität – Es ist alles eine Frage des Blickwinkels“, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der MS Ilz im Zuge eines Projektes. Das Kunstprojekt erstreckte sich über 3 Tage und wurde von Mag. Theres Hinterleitner ins Leben gerufen.
Projektstart war in Graz. Beim Besuch der Ausstellung „Von weit weg sieht man mehr“ im Kunsthaus, konnten die Schülerinnen und Schüler die Kunst von Ingrid Wiener und Martin Roth kennenlernen.
Danach folgte ein Spaziergang zur Uni Graz, wo eine Vorlesung zum Impressionismus am Programm stand.
Für einen tollen Abschluss des ersten Tages, sorgte der Aufstieg zum astronomischen Turm.
Die nächsten zwei Tage verbrachten die Schülerinnen und Schüler in der Schule. Der komplette Unterricht der 3. Klassen wurde aufgelöst und sie hatten die Möglichkeit, in Gruppen, an den einzelnen Workshops teilzunehmen. Sie konnte in die Bereiche Grafik, Malerei, Film und Dreidimensionales Arbeiten hinein schnuppern.
Anna Koegler brachte den Schülerinnen den Umgang mit Farbe näher und wie man mit Farben spielen kann.
Mit Korken und Kartoffeln ging es in der Grafik heiß her. Mit Roman Klug arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an Rasterbildern.
Unter der Leitung von Keyvan Paydar konnten die Schülerinnen und Schüler Leben in ihre Werke bringen. Einfachste Zeichnungen wurden in kurzen Videos zum Leben erweckt.
Wie man ein Gesicht künstlerisch darstellt, brachte Ewald Gynes den Schülerinnen und Schülern im Workshop Dreidimensionales Arbeiten näher.
Die Schülerinnen und Schüler konnten sich noch mehr mit ihren entstandenen Kunstwerken auseinandersetzen. Bei Teresa Fritsch im Storytelling drehten sie einen Kurzfilm über die Entstehung ihrer Kunstwerke.
Landesmeisterschaft Mädchen-Futsal in Trofaiach
Nach dem Turniersieg in der Vorrunde in Deutschlandsberg fand am Freitag, dem 10.2.2023 in Trofaiach das Landesfinale für Futsal-Mädchen statt.
Unsere Girls qualifizierten sich mit einem 2:0 über Passail, einem 0:0 gegen Bruck und einem 1:1 gegen das BG Gleisdorf für das Semifinale.
Leider verloren wir das Semifinale und das Spiel um Platz 3 jeweils denkbar knapp mit 0:1. Somit belegten wir bei unserem ersten Antreten den 4. Gesamtrang in der Steiermark.
Laura Trummer wurde als bester Goalie ausgezeichnet und Lea Eichelberger, sie erzielte am Finaltag alle Ilzer Tore, wurde bei den Torschützen hervorragende Dritte.
Bericht: Maier Christian, BEd.
Politische Bildung: Kinderrechte - ein Video
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches "Politische Bildung" haben als Projektarbeit ein Kurzvideo zu Kinderrechten erstellt, bei dem von der Recherche, über das Skript bis hin zur Kamera und dem gesprochenen Text alles von ihnen selbst produziert wurde.
Menschen- und Kinderrechte als universelle Rechte jedes Menschen sind ein großes Thema im Wahlpflichtfach und begeisterten die Schülerinnen und Schüler so sehr, dass sie einen Teil des gelernten in diesem Video teilen wollen.
STEIRERIN DES TAGES: Alena Flechl
Die Schülerin Alena Flechl aus der 3b hat österreichweit den Friedensplakatwettbewerb der Lions für sich entscheiden können. Die "Kleine Zeitung" machte sie zur "Steirerin des Tages" am 2.2.2023. Ihr Bild wird nun für den internationalen Bewerb eingesendet. Wir sind stolz und gratulieren!
Hier geht's zum Artikel: Kleine Zeitung
MITTELSCHULE ILZ bei BURGENLAND EXTREM SCHOOL OF WALK
- 22
Am 27. Jänner 2023 startete die 12. Auflage der Winterextrem-Wanderung – wieder mit einem zusätzlichen Startort exklusiv für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren.
Im Winter 30 Kilometer gehen / walken im Herzen des Welterbegebietes Fertö-Neusiedler See! Bewegung bis zur wohltuenden Erschöpfung!
Gehen und Laufen ist etwas Einfaches und Grundlegendes und dabei eine Herausforderung ohne Grenzen. Jugendliche lieben Herausforderungen, an denen sie wachsen können. Sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern für eine lange und weite Wanderung im Winter vorzubereiten, zu planen und durchzuführen, dabei Grenzen auszuloten und Erfahrungen zu sammeln, sich dabei als Team zu bewähren und Krisen gemeinsam zu meistern – ist eine extreme Herausforderung.
Um fünf Uhr am Morgen fuhr der Bus mit 38 Schülerinnen und Schülern, vorwiegend aus den vierten Klassen, und acht Lehrerinnen und Lehrern in Ilz los, um kurz nach sieben Uhr in Neusiedl am See anzukommen. Im Schulzentrum Pannoneum fand der Check-In zu dieser Großveranstaltung statt. Nach den wichtigsten Informationen blieb noch Zeit für ein gemütliches Frühstück, bis es dann um acht Uhr an den Start ging. 2000 Jugendliche und 1000 „Golden Walker“, die diese Distanz gewählt hatten, machten sich von Neusiedl am See auf den Weg nach Oggau. 30 km bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, steifem Nordwestwind und gelegentlichen Graupelschauern waren zu bewältigen. Die Erwartungen der Ilzer Schülerinnen und Schüler waren unterschiedlich. Viele wollten die 30 km-Distanz schaffen und andere wären auch zufrieden gewesen, die eine oder andere der drei großen Labestationen zu erreichen.
Was dann aber auf der Strecke passierte, kann so in der Schule, im Unterricht, nicht stattfinden. Man kämpft gegen mentale Tiefs, gegen körperliche Schmerzen, die einem zeigen, dass man aufgeben will, was man auch jederzeit könnte, da Begleitfahrzeuge bei Problemen in Anspruch genommen werden könnten. Aber man verschiebt diese Grenzen immer wieder, zuerst mental und dann körperlich, bis man selbst beginnt daran zu glauben, dass man diesen Wettkampf gegen sich selbst gewinnen kann. Der Stolz und die Freude beim Durchschreiten des Zielbogens überflügeln die Erschöpfung bei Weitem.
Beim „BURGENLAND EXTREM SCHOOL OF WALK“ wird Risikokompetenz erworben, Eigenwahrnehmung gefördert und ein positives Selbstbild vermittelt. Schülerinnen und Schüler lernen dabei viel über Bewegung und noch viel mehr über sich selbst.
Tag der offenen Tür 2023
- 32
Am 11.1.2023 durften wir an unserer schönen Schule den Tag der offenen Tür abhalten, bei dem wir insgesamt rund 70 Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern und Erziehungsberechtige und Lehrpersonen aus insgesamt 5 Volksschulen begrüßen durften.
In mehreren Räumen unserer Schule wurde aus dem Schul- und Fächeralltag einiges zum Besten gegeben, was unsere Schule so besonders macht. So gab es zum Beispiel wissenschaftliche Versuche aus Physik, digitale Spiele aus Englisch, eine Bibliotheksrallye und vieles mehr.
Zum Abschluss luden wir im Medienraum zu einer gemeinsamen Jause, Kaffee und Kuchen, bei welcher sich noch ausgetauscht und gute Gespräche geführt werden konnten.
Sie kamen, sahen und siegten! Mädchen-Fußball an der MS Ilz
Unglaubliches leistete die Mädchen-Fußballmannschaft der MS Ilz beim erstmaligen Auftritt in der Schulhistorie beim Turnier in Deutschlandsberg. Das von Trainer Christian Maier betreute Team errang beim Turnier der U-12 den 1.Platz.
In der Vorrunde besiegten unsere Girlies das Team der SportMS Hartberg mit 1:0 (Tor: Lea Eichelberger). Jeweils Unentschieden spielten wir gegen das BG/BRG Leibnitz (1:1, Tor: Julia Flechl) und gegen die MS Eibiswald (0:0).
Nach einem 1:0 Sieg im Penaltyschießen gegen das BG/BRG Gleisdorf (Tor: Lea Eichelberger, Laura Trummer hielt alle Penaltys!) standen unsere Mädchen sensationell im Endspiel.
Im Endspiel trafen wir wieder auf das BG/BRG Leibnitz, da sich beide aus der Gruppe B im Semifinale durchsetzten.
Das Finale endete nach ausgeglichenem Spiel torlos, somit musste die Entscheidung nach Penaltys fallen. Wieder gelang es unserer Lea Eichelberger als einzige im Tor unterzubringen und ebenfalls konnte unsere Torfrau Laura Trummer sämtliche Penaltys abwehren.
Damit geht es für unsere Mädchen zum Landesfinale nach Trofaiach!
Gratulation zu diesem großartigen Erfolg!
Christian Maier, BEd.
Foto:
Stehend von links nach rechts:
Trainer Maier Christian, Julia Flechl, Kundegraber Nora, Laura Trummer
Hockend von links: Loriana Radkohl, Selina Holzer, Lea Eichelberger, Lisa Trummer
Wintersportwoche der 3. Klassen in Altenmarkt/Zauchensee
Die Schüler und Schülerinnen der 3.a und 3.b Klasse machten sich vom 18.12. 2022 bis 22.12.2022 auf die Reise nach Altenmarkt/Zauchensee, um ihre Wintersportwoche durchzuführen.
Unter der Leitung von BEd. Christian Maier begleiteten Dipl.Päd. Paul Jörger, BEd. Karin Gamperl, Dipl.Päd. Veronika Grabner und Alex Strohmeier als Busfahrer den Kurs.
Die Pistenverhältnisse und das Wetter trugen ihren Teil dazu bei, dass alle Kinder höchst motiviert waren ihr Eigenkönnen stetig zu verbessern. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass alle zwölf Anfänger im Laufe der Woche von der Anfängerpiste auf den Berg wechseln konnten. Alle Kinder blieben verletzungsfrei und benahmen sich vorbildlich.
Weiters standen ein Besuch der Therme Amade´ und eine Fahrt in das Kino nach St.Johann im Pongau (Avatar 2) auf dem Programm.
Bericht: Maier Christian, BEd.
Völkerballturnier und Weihnachtswünsche
- 27
An unserem letzten Schultag für dieses Kalenderjahr durften wir ein spannendes Sporterlebnis in der MS Ilz ausrichten. Die Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klassen durften, in acht gemischten Teams, ihr Können im Völkerball unter Beweis stellen. Den krönenden Abschluss bot ein aufregendes Match der Siegermannschaft gegen ein Lehrkörperteam, welches die Schülerinnen und Schüler für sich entscheiden konnten. Im Anschluss begaben sich die Klassen in ihre Klassenräume und feierten gemeinsam mit weihnachtlicher Stimmung. Wir alle freuten uns sehr über Kekse, Punsch und Weihnachtsmusik.
Die MS Ilz wünscht damit allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und Erziehungsberechtigten, all unseren Unterstützerinnen und Unterstützern und dem gesamten Team der Schule ein besinnliches Weihnachtsfest, schöne Feiertage, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr!