• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Erfolg beim Schülerliga-Futsal-Hallencup in Fürstenfeld

            • Einen schönen Erfolg feierte die Fußball-Schülerligamannschaft U-13 der NMS Ilz beim Schülerliga-Futsal-Hallencup in Fürstenfeld.  Die junge Mannschaft vom Trainerteam Maier Christian/Mayer Thomas belegte durch Siege über Neudau, Großsteinbach und Bad Waltersdorf sowie Niederlagen gegen das BRG Fürstenfeld und der MS Fürstenfeld in der Endwertung den sehr guten 3. Platz. Elias Spanitz wurde als Torschützenkönig (7 Tore) ausgezeichnet und Lea Eichelberger als bester Torwart. Gratulation!

               

              Gruppenbild:

              Stehend: Maier Christian, Mayer Thomas, Wagner Valentin, Maier David, Schmidt Samuel, Greimel Mateo, Jammoul Hadi

              Hockend: Kriendlhofer Jakob, Spanitz Elias, Schrattner Jonas, Koller David

              Liegend: Eichelberger Lea

               

              Bericht: Maier Christian BEd.

            • Ein herzliches DANKESCHÖN an Dechant Peter Rosenberger

            • Rund 500 Kinder und das pädagogische Personal von Ilz und Nestelbach versammelten sich in der Sporthalle Ilz, um ihren Pfarrer zu verabschieden und eine wunderbare Adventkranzsegnung mitzuerleben.

              Ein sichtlich emotional gerührter Peter Rosenberger wurde von allen Kindern mit dem pädagogischen Personal der Kindergärten und Volksschulen Ilz und Nestelbach sowie der Mittelschule und der Musikschule Ilz in seinen nächsten Lebensabschnitt verabschiedet. Gleichzeitig wurde der neue Pfarrer Mag. Ioan Bîlc auf das Herzlichste begrüßt.

              Die religiösen Übungen, Weihnachts- und Ostergottesdienste, Adventkranzweihen, feierliche Schulanfangs- und Schulschlussfeiern bilden den geistigen Rahmen des Schuljahres und sind Eckpfeiler im Leben der gesamten Schulgemeinschaft.

              Die pädagogischen Einrichtungen und das religiöse, kirchliche Leben können als Symbiose gesehen werden, wo der eine vom anderen profitiert, lernt und sich weiterentwickelt. So werden die Kinder der Volksschule ihre Erstkommunion und die älteren Jugendlichen ihre Firmung in ewiger Erinnerung behalten.

              Vielen herzlichen Dank, lieber Herr Dechant für deine Einstellung und deinen Glauben zu unserer Jugend und zu den pädagogischen Einrichtungen. Von 1986 bis 1997 hat er selbst an der damaligen Hauptschule in Ilz unterrichtet und seit dem blieb er stets als Pfarrer mit den Kindern und Jugendlichen verbunden.

               

            • Projekt „200 Prozent Chancen“ für die 3abc

            • Für die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen gab es im Zuge des Projekts „200 Prozent Chancen“, durch die Qualifizierungsagentur (QUA), die Möglichkeit einen ersten Einblick in die Berufswelt zu bekommen.

              Am 28.11.2023 besuchten die dritten Klassen unserer Schule zuerst das Rogner Bad Blumau, wo sie in mehreren Gruppen durch die verschiedenen Bereiche des Betriebs geführt wurden und selbst spannende Aktivitäten ausprobieren durften. Es ging vom Palatschinken machen aus der Küche, in den Bereich der Rezeption und Kundenbetreuung, zum Housekeeping, zum Cocktails-mixen und auch in den Bereich Beauty und Wellness.

              Nach einer kurzen Pause fuhren wir dann weiter zur Firma Haas Fertigbau in Großwilfersdorf, wo die Kinder zunächst eine Führung durch den Betrieb, mit einer Einführung in die Arbeitsabläufe bekamen und danach selbst Hand anlegen durften.

              Als Schule sind wir dankbar, für die großartige Chance, da uns die Berufsorientierung ein sehr großes Anliegen ist. Auch die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß an dieser Realbegegnung.

               

              Fotos (c):

              Qualifizierungsagentur (QUA)

              Rogner Bad Blumau

              Haas Fertigbau

              MS Ilz

            • Kindergarten Ilz besuchte die Mittelschule Ilz

            • Eine tolle Idee hatten die Leiterinnen des Kindergartens und der Kinderkrippe Ilz, Tanja Schickhofer und Beate Maurer. „Klein“ und „etwas Größer“ besuchten mit ihren Laternen alle Klassen der Mittelschule und ernteten tosenden Applaus und Anerkennung für ihr musikalischen Darbietungen.

               

              „Das waren besondere, emotionale Momente am laufenden Band“ beschreibt der Leiter der Mittelschule Ilz, Hans-Peter Reisinger, diesen Besuch und danke nicht nur für das Kommen, sondern auch für das funktionierende nachbarschaftliche Zusammenleben.

              Über eines sind sich die Verantwortlichen der pädagogischen Einrichtungen einig: Wollen Kindergarten und Pflichtschulen miteinander kooperieren, dann sollten alle am Prozess beteiligten Akteure sich auch mit den verschiedenen pädagogischen Zielen der Einrichtungen auseinandersetzen. Es gilt, gemeinsame Berührungspunkte in der Bildungsarbeit zu suchen, damit die Kooperation ein gutes Fundament bekommt.

              Zwei Schritte können dabei in Ilz bereits erwähnt werden. Die Gründung eines pädagogischen Campus (Kindergärten Ilz und Nestelbach, Volksschulen Ilz und Nestelbach, Musikschule und Mittelschule Ilz). Aus dem regelmäßigen Jour Fix entstehen unter anderem gemeinsame Veranstaltungen wie zum Beispiel die heurige Adventkranzsegnung in der Sporthalle Ilz.

              Die Bildungs- und Berufsorientierung (kurz: BBO) soll als lebenslanger Prozess der Annäherung und Abstimmung zwischen Interessen, Wissen und Können bereits im Kindergarten beginnen. Die notwendigen Weichen werden gerade gestellt.

               

              Nur wenn alle Beteiligten mehr voneinander wissen, lässt sich der Bildungsprozess der Kinder ganzheitlich ausrichten. Diese großartige Idee war ein wertvoller Beitrag in diese Richtung.

            • Fußball Feldmeisterschaft U-15 Steiermark

            • Die U-15 Schulmannschaft der MS Ilz konnte sich beim Vorrundenturnier in Weiz den Aufstieg in die nächste Runde in Deutschfeistritz sichern. Die von Maier Christian betreute Mannschaft platzierte sich hinter der SMS Weiz und Birkfeld auf dem dritten Rang. Die weiteren Plätze belegten das BG/BRG Gleisdorf und die MS Anger.

               

              Foto:

              Stehend: Bogen-Köllner Lukas, Schröck Moritz, Schmidt Gabriel, Greimel Romeo, Kulmer Tobias, Sailer Noah, Betreuer Maier Christian

              Mitte: Seidl Fabian, Jammoul Hadi, Fink Leon, Spanitz Elias, Spanner Elias, Matheisen Iv

              Torwarte: Trummer Laura und Paar Jonas

            • Die Sieger des Friedensplakatwettbewerbs an der Mittelschule stehen fest!

            • In Form einer Vernissage gratulierten die Verantwortlichen des Lions Club Veste Riegersburg, der Marktgemeinde Ilz und der Mittelschule Ilz den Siegern zu ihren großartigen Werken.

              Das heurige Thema „Mut zum Träumen“ wurde von den Teilnehmern der zweiten und dritten Klassen der MS Ilz bestens umgesetzt. Die Jury hatte alle Hände voll zu tun, aus der reichlichen Auswahl von wunderbaren Zeichnungen die Sieger zu ermitteln.

              Die Plätze ein bis drei gingen an Laura Trummer (3.a), Rea Großlercher  (3.c) und Samira Jarda (3.a).  

               

              Ziel des Friedensplakatwettbewerbs ist es, dass möglichst viele Jugendliche sich mit dem vorgegeben Friedensthema beschäftigen und ihre Visionen, ihre Vorstellungen dazu zeichnen.

              Gerade in diesen Zeiten, wo weltweit Konflikte schwelen und fast täglich Berichte über Terroranschläge oder kriegerische Auseinandersetzungen in den Medien erscheinen, ist die Aufarbeitung und positive Beschäftigung mit diesem Thema wichtig. Wenn niemand mehr vom Frieden träumt, wird Krieg normal.

              Hans-Peter Reisinger konnte als prov. Schulleiter den Präsidenten des Lions Clubs Veste Riegersburg, Herrn DI Gerald Kaufmann, die Verantwortlichen für den Zeichenwettbewerb, Herrn KR Werner Puffing bzw. Herrn Franz Maier, und den Bürgermeister der Marktgemeinde Ilz, Herrn Stefan Wilhelm, begrüßen.

              15 Siegerinnen und Sieger freuten sich über die Aufbesserung ihrer Taschengelder und der prov. Schulleiter bedankte sich in seinen Worten bei den Verantwortlichen des Lions Club Veste Riegersburg für den Unterstützungsbeitrag von 1500 Euro zur finanziellen Unterstützung von Familien bei Schulveranstaltungen. Ein großes Dankeschön gilt den Musikern und Präsentatoren für die Umrahmung dieser Feier.

               

            • Berufspraktische Tage der 4. Klassen

            • Vom 6. bis 9. November durften die vierten Klassen die Luft des Arbeitslebens schnuppern und in verschiedenen Betrieben die unterschiedlichsten Berufe kennenlernen. Die beiden Klassenvorstände Paul Jörger (4a) und Christian Maier (4b), sowie unser Berufsorientierungskoordinator Raphael Tukovics besuchten die Kinder und bekamen ebenso interessante Einblicke in die Lehrlingsausbildung und Arbeitsweise an den Standorten.

              Am Freitag, dem 10. November folgte dann ein Reflexionstag zur Arbeitswoche. Bei einem gemeinsamen Frühstück wurde viel über das Erlebte gesprochen und danach Berichte verfasst, Präsentationen erstellt und Plakate gestaltet.

              Es war, wie jedes Jahr, eine wertvolle und besonders wichtige Woche für die Schülerinnen und Schüler.

            • Wienwoche der 4. Klassen

            • Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen verbrachten gemeinsam mit den Lehrern Paul Jörger, Christian Maier, Veronika Grabner und Alexander Garger vom 16. – 20. Oktober fünf Tage in Wien.

              Wir besuchten das ORF-Zentrum, den Stephansdom, das Technische Museum, die Österreichische Galerie Belvedere, das Schloss Schönbrunn, den Flughafen Wien, die Kaisergruft, die Schatzkammer, das Internationale Zentrum und das Naturhistorische Museum. Dort nahmen wir an einer Führung zum Thema „Klima im Wandel – Leben im Wandel“ teil und bekamen interessante Informationen zum Thema Klimageschichte, Klimafaktoren und Klimawandel.

              Am Dienstag Abend stand der Besuch des Musicals „Rock Me Amadeus“ im Ronacher am Programm. Weitere Highlights waren der Besuch von TimeTravel, wo wir die Geschichte Wiens hautnah erleben durften, und ein Besuch im Wiener Prater.

               

            • Denkwürdiges Foto mit Seltenheitswert

            • Hochwürdiges schulwartlich unterstütztes Schulleitertreffen in der MS Ilz.

              4 noch lebende Schulleiter ein und derselben Schule auf einem gemeinsamen Foto hat steiermarkweit Besonderheitscharakter!

              Die ehemaligen Schulleiter Dir. Erwin Mittendrein, Dir. Karl Peierl und Dir. Wolfgang Weiß statteten kürzlich in Begleitung von Dechant Pfarrer Peter Rosenberger dem derzeitigen Schulleiter Hans-Peter Reisinger einen Besuch zu einem kleinen Gedankenaustausch ab. Dazu gesellte sich auch der noch immer aktive Schulwart Karl Maier, der seine Funktion bei allen 4 Schulleitern ausgeübt hatte und diese noch immer ausübt.

              Bei einem gemütlichen Zusammensitzen im Café Baronigg kam so manches „Schmankerl“ aus den jeweiligen Amtszeiten auf den Tisch.

              Abschließender Tenor: „Wir werden das bei passender Gelegenheit wiederholen!“