"Wir haben uns so gefreut!"
Eine tolle Idee hatte die Leiterin des Kindergartens und der Kinderkrippe Ilz, Tanja Schickhofer. „Klein“ und „etwas Größer“ besuchten mit ihren Laternen alle Klassen der Mittelschule und ernteten tosenden Applaus und Anerkennung für ihre musikalischen Darbietungen.
„Das waren besondere, emotionale Momente am laufenden Band“ beschreibt der Leiter der Mittelschule Ilz, Hans-Peter Reisinger, diesen Besuch und danke nicht nur für das Kommen, sondern auch für das funktionierende nachbarschaftliche Zusammenleben.
Über eines sind sich die Verantwortlichen der pädagogischen Einrichtungen einig: Wollen Kindergarten und Pflichtschulen miteinander kooperieren, dann sollten alle am Prozess beteiligten Akteure sich auch mit den verschiedenen pädagogischen Zielen der Einrichtungen auseinandersetzen. Es gilt, gemeinsame Berührungspunkte in der Bildungsarbeit zu suchen, damit die Kooperation ein gutes Fundament bekommt.
Zwei Schritte können dabei in Ilz bereits erwähnt werden. Die Gründung eines Bildungscampus Ilz (Kindergärten Ilz und Nestelbach, Volksschulen Ilz und Nestelbach, Musikschule und Mittelschule Ilz). Aus dem regelmäßigen Jour Fix entstehen unter anderem gemeinsame Veranstaltungen wie zum Beispiel eine gemeinsame Fortbildung oder die heurige Adventkranzsegnung in der Sporthalle Ilz.
Die Bildungs- und Berufsorientierung (kurz: BBO) soll als lebenslanger Prozess der Annäherung und Abstimmung zwischen Interessen, Wissen und Können bereits im Kindergarten beginnen. Die notwendigen Weichen werden gerade gestellt.
Nur wenn alle Beteiligten mehr voneinander wissen, lässt sich der Bildungsprozess der Kinder ganzheitlich ausrichten. Diese großartige Idee war ein wertvoller Beitrag in diese Richtung.