• Aktuelles

            • Adventkranzbinden und Kerzengießen

            • Die Schüler:innen der technischen Werkgruppen 1a und 1b widmeten sich im Fach Technisches Werken der schönen Tradition des Adventkranzbindens und Kerzengießens. Mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick entstanden individuelle Kränze, geschmückt mit duftendem Tannengrün und liebevoll gestalteten Details. Beim Kerzengießen wurden in Handarbeit stimmungsvolle Kerzen gefertigt, die den Adventkranz perfekt ergänzen.

              Dieses Projekt verbindet Tradition mit praktischem Lernen und stärkt den Gemeinschaftssinn. Gleichzeitig wurde die Vorfreude auf die besinnliche Adventzeit geweckt. Eine besinnliche und stimmungsvolle Adventzeit und wunderschöne Feiertage wünschen die technischen Werkgruppen 1a und 1b mit Herrn Herczeg!

            • Eislaufen der drei ersten Klassen in Pinkafeld

            • Am Donnerstag, den 12.12.2024, fuhren die ersten Klassen mit ihren Sportlehrer:innen Strohmeier/Maier nach Pinkafeld um vier Einheiten eislaufen auf der dortigen Kunsteisbahn zu absolvieren. Alle 52 Schüler:innen waren mit großem Einsatz und großer Begeisterung bei der Sache.

            • Tag der offenen Tür am 9.1.2025

            • Sehr geehrte Damen und Herren,

              Liebe Schülerinnen und Schüler,

               

              Wir möchten Sie alle recht herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 9.1.2025 einladen.

               

              Hinweis:
              Die Schulanmeldung ist bis 7.3.2025 bei uns möglich. Bitte besuchen Sie hierzu auch den Punkt "Verwaltung" -> "Infos zur Schulanmeldung" auf unserer Homepage!

            • Schulanmeldung MS Ilz bis 7.3.2025

            • Sehr geehrte Damen und Herren,

              Liebe Schülerinnen und Schüler,

               

              Derzeit ist das Anmeldefenster für unsere Schule wieder offen. Unter dem Punkt "Verwaltung" hier auf unserer Homepage finden Sie alle weiteren Infos zur Schulanmeldung.

              WICHTIG:

              Eine Vorlage zur Anmeldung an unserer Schule finden Sie im Bereich "Verwaltung" -> "Vorlagen".

              Bitte beachten Sie gängige Einreichfristen und stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Dokumente vollständig und vorhanden sind, wenn Sie eine Anmeldung vornehmen.

            • Schülerliga Volleyball in Hartberg

            • Am Nikolaustag hieß es für 7 Schülerinnen des Schülerliga Teams der MS Ilz, auf nach Hartberg. In der Vorrunde mussten sich die Mädchen gegen starke Mannschaften der SMS Rieger beweisen.

              Leider wurden diese Spiele, trotz toller spielerischer Leistung knapp verloren. Mit einem Sieg gegen die MS Fehring schaffte die Mannschaft rund um Kapitänin Theresa Dampfhofer den Aufstieg in die nächste Runde.

            • Der Kindergarten Nestelbach besucht die Mittelschule Ilz

            • Nach der Adventkranzweihe in der Sporthalle Ilz besuchte die Kindergartengruppe aus Nestelbach die 1a Klasse der Mittelschule Ilz.

              Die von den Kindern der Mittelschule Ilz selbst eingerichteten und gestalteten Lese- und Bastelstationen wurden von den kleinen Gästen mit großer Begeisterung besucht. Jedes Kindergartenkind wurde von einem Kind aus der 1a Klasse betreut und gemeinsam wurde gelesen und gebastelt.

              Diese gemeinsame Stunde war sowohl für die Kleinen als auch die Größeren ein sehr schönes Erlebnis. Besonders freut sich die 1a Klasse über eine Einladung zu einem Besuch im Kindergarten Nestelbach, der noch in diesem Schuljahr sehr gerne nachgekommen werden wird.

               

            • Freundschaftsspiel gegen MS Sinabelkirchen

            • Nachdem die Idee ein Trainingsspiel gegen die MS Sinabelkirchen von den Betreuern der Schulmannschaften in Ilz (Thomas Mayer und Christian Maier) und der MS Sinabelkirchen  (Julian Konrad und Oliver Grassmugg) geboren wurde, wurde dieser Plan am Donnerstag, den 5.12.2024, am Nachmittag in der Sporthalle Ilz in die Tat umgesetzt. Die Schüler/innen zeichneten sich nicht nur durch tolle sportliche Leistungen, sondern auch durch ihr tadelloses Verhalten auf und neben dem Platz aus. Man kann den Betreuern beider Mannschaften nur ein riesengroßes Kompliment aussprechen und zu dieser großartigen Veranstaltung gratulieren und auf eine Fortsetzung am Fußballplatz in Sinabelkirchen hoffen.

               

              Foto: Schüler MS Ilz und MS Sinabelkirchen

              Betreuer von links: Maier Christian, Wilfling Daniel, Konrad Julian, Grassmugg Oliver

            • Jugendaktionstag des Historischen Vereins am 17.11.2024

            • 25 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilz nahmen am Kinder- und Jugendaktionstag des Historischen Vereins teil. Von der Mariensäule zum Bürgerhaus, ins Archiv und zur Friedhofsgruft ging der erste Teil unserer Spurensuche in Ilz.

              Dann waren wir bei der Ausstellungseröffnung von "Haus und Hof" am Marktplatz, bevor es mit dem Bus in die Waldschule und zum Postmeilenstein nach Nestelbach ging. Beim Kogelwaldstollen in Mutzenfeld erzählte Hans Potzmann von der Vergangenheit der Ilzer Braunkohle, ehe es zur Jause nach Kleegraben ging. Dort besichtigten wir den Knappenturm und sahen uns zum Abschluss die beiden Schlösser in Kalsdorf und Feistritz von außen an. Ein spannender Tag mit tollen Kindern und Jugendlichen, die diese Spurensuche genossen, ging so zu Ende.

               

            • Das Projekt „Annas Garage“ – Einblick in die Welt der Technik und Innovation

            • Diese Woche hatten 12 Schüler:innen der 3. Klasse der Mittelschule Ilz die Möglichkeit, an einem besonderen Projekt teilzunehmen: Annas Garage. Dieses innovative Bildungsformat bringt Jugendliche in Kontakt mit technischen Berufen und fördert ihre Kreativität und Teamarbeit.

               

              Tag 1: Besuch bei Nidec in Fürstenfeld und Grübl in Gersdorf

              Am Dienstag besuchte eine Schülergruppe die Firma Nidec in Fürstenfeld. Dort erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Herstellung von Kühlprozessoren und Antriebtechnologie. Sie konnten verschiedene Produktionsschritte beobachten und Fragen zu Berufen und Karrierechancen in diesem Bereich stellen.

              Die andere Gruppe erkundete zeitgleich die Firma Grübl in Gersdorf, die sich auf Automatisierungstechnik spezialisiert hat. Die Schüler:innen bekamen einen kleinen Einblick über die Erzeugung von Wärme und Strom durch Bioenergie.

               

              Tag 2: Teamwork und Kreativität in der Stadthalle Fürstenfeld

              Am Mittwoch kamen beide Gruppen in der Stadthalle Fürstenfeld zusammen, um die gesammelten Eindrücke in einem kreativen Projekt umzusetzen. Mit Unterstützung von Expert:innen aus den teilnehmenden Firmen und dem Annas-Garage-Team entwickelten die Schüler:innen Ideen und arbeiteten an Prototypen. Sie setzten Design-Thinking-Methoden ein, um Lösungen zu praxisnahen Aufgabenstellungen zu erarbeiten.

              Neben der technischen Arbeit stand auch die Förderung von Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation und Präsentation im Fokus. Die Ergebnisse wurden am Ende des Tages stolz präsentiert und von den Projektbegleiter:innen gelobt.

               

              Eine wertvolle Erfahrung

              Das Projekt „Annas Garage“ bot unseren Schüler:innen eine einmalige Gelegenheit, in die Welt der Technik und Innovation einzutauchen. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis konnten die Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen und ihre Talente entfalten.

               

            • Kindergarten besucht Mittelschule

            • "Wir haben uns so gefreut!"

              Eine tolle Idee hatte die Leiterin des Kindergartens und der Kinderkrippe Ilz, Tanja Schickhofer. „Klein“ und „etwas Größer“ besuchten mit ihren Laternen alle Klassen der Mittelschule und ernteten tosenden Applaus und Anerkennung für ihre musikalischen Darbietungen.

              „Das waren besondere, emotionale Momente am laufenden Band“ beschreibt der Leiter der Mittelschule Ilz, Hans-Peter Reisinger, diesen Besuch und danke nicht nur für das Kommen, sondern auch für das funktionierende nachbarschaftliche Zusammenleben.

              Über eines sind sich die Verantwortlichen der pädagogischen Einrichtungen einig: Wollen Kindergarten und Pflichtschulen miteinander kooperieren, dann sollten alle am Prozess beteiligten Akteure sich auch mit den verschiedenen pädagogischen Zielen der Einrichtungen auseinandersetzen. Es gilt, gemeinsame Berührungspunkte in der Bildungsarbeit zu suchen, damit die Kooperation ein gutes Fundament bekommt.

              Zwei Schritte können dabei in Ilz bereits erwähnt werden. Die Gründung eines Bildungscampus Ilz (Kindergärten Ilz und Nestelbach, Volksschulen Ilz und Nestelbach, Musikschule und Mittelschule Ilz). Aus dem regelmäßigen Jour Fix entstehen unter anderem gemeinsame Veranstaltungen wie zum Beispiel eine gemeinsame Fortbildung oder die heurige Adventkranzsegnung in der Sporthalle Ilz.

              Die Bildungs- und Berufsorientierung (kurz: BBO) soll als lebenslanger Prozess der Annäherung und Abstimmung zwischen Interessen, Wissen und Können bereits im Kindergarten beginnen. Die notwendigen Weichen werden gerade gestellt.

              Nur wenn alle Beteiligten mehr voneinander wissen, lässt sich der Bildungsprozess der Kinder ganzheitlich ausrichten. Diese großartige Idee war ein wertvoller Beitrag in diese Richtung.