• Aktuelles

            • Ein „sagenhafter“ Vormittag im Augustinerhof Fürstenfeld

            • Im Rahmen des Projekts „Club der Generationen“ und anlässlich des Österreichischen Vorlesetages erlebten die Schüler:innen der 2. Klassen der MS Ilz einen besonderen Vormittag im Augustinerhof Fürstenfeld – und sorgten dort für ein echtes Generationenerlebnis.

              Mit viel Begeisterung und Engagement lasen die Jugendlichen den Senior:innen des Hauses ausgewählte regionale Sagen vor. Die spannenden Erzählungen aus der Heimat, vorgetragen mit klarer Stimme und großer Ausdruckskraft, sorgten für aufmerksames Zuhören, berührte Gesichter und viele strahlende Augen – sowohl bei den jungen als auch bei den älteren Teilnehmer:innen.

              Musikalisch begleitet wurde der „sagenhafte“ Vormittag von Schüler:innen, die auf dem Akkordeon bzw. der Ziehharmonika mit ihren Melodien für stimmungsvolle Umrahmung sorgten. Die Musik verband die Generationen auf ganz besondere Weise und trug wesentlich zur herzlichen Atmosphäre bei.

              Es war ein gelungener Vormittag, der wieder einmal zeigte, wie wertvoll und bereichernd das Miteinander der Generationen sein kann. Der persönliche Austausch, die gemeinsame Zeit und das Teilen von Geschichten schufen Brücken zwischen Jung und Alt.

              Ein herzlicher Dank gilt allen, die diesen besonderen Tag mitgestaltet und zum Gelingen beigetragen haben – den engagierten Schüler:innen, den unterstützenden Lehrkräften, der Leitung und den Mitarbeiter:innen des Augustinerhofs sowie allen, die dieses schöne Projekt möglich gemacht haben.

            • Mädchen Handballturnier in Pischelsdorf

            • Heuer durften wir wieder am Mädchen Handballturnier für Mittelschulen teilnehmen. Dieses Mal ging es für 12 Mädchen unserer Schule nach Pischelsdorf.

              Dampfhofer Theresa, Razolli Thalia, Hofer Lisa, Hannah Lind-Strempfl, Großlercher Rea, Auner Emma, Klamminger Marie, Papst Hannah, Trummer Laura, Huber Clauida, Jarda Samira und Kundegraber Nora waren für die MS Ilz im Einsatz.

              Trotz sehr guter, spielerischer Leistung mussten wir uns den Mannschaften aus Pischelsdorf und Markt Hartmannsdorf geschlagen geben. Diese belegten am Ende den 1. und 2. Platz.

              Die restlichen 3 Spiele konnten wir souverän für uns entscheiden und so sicherten wir uns am Ende, wie im Vorjahr, den 3. Platz.

              Unsere Torfrau Laura Trummer wurde noch mit dem Titel „Beste Torfrau“ ausgezeichnet. Es gehört sehr viel Mut und eine gute Verteidigung dazu, beim Handball ins Tor zu gehen.

              Sehr stolz gratuliere ich, Karin Strohmeier, meiner Mannschaft zum 3. Platz und zu einer ausgezeichneten, spielerischen Leistung.

            • Verzeihen ist eine Gnade

            • Im Rahmen des Geschichteunterrichts nahmen die Schüler:innen der 4a und 4c an einem besonderen Zeitzeugengespräch mit dem Schriftsteller Horvath Stefan teil. Der Autor, selbst Zeitzeuge, berichtete eindrucksvoll aus seinem bewegten Leben und der Zeit während des Krieges, die von Angst, Verlust und Hoffnung geprägt war.

              Horvath schilderte berührend seine Erlebnisse als Angehöriger einer Minderheit, der schon früh Diskriminierung und Ausgrenzung erfuhr. Besonders erschütternd war seine Schilderung des Bombenattentats von Oberwart, bei dem er als Zeuge und Opfer tiefe Wunden davontrug. Trotz dieser schweren Erfahrungen betonte er die Bedeutung des Verzeihens als eine Form der inneren Befreiung.

              Die Schüler:innen folgten den Erzählungen mit großer Aufmerksamkeit und Anteilnahme. Sie zeigten großes Interesse und stellten viele Fragen zu seinem Lebensweg und den historischen Hintergründen. Das Gespräch war nicht nur äußerst lehrreich, sondern auch bewegend und machte die Vergangenheit auf eine persönliche und eindrucksvolle Weise greifbar.

              Eine wichtige Erkenntnis nahmen alle mit: Verzeihen ist eine Gnade, die Frieden ermöglicht – sowohl für sich selbst als auch für die Gesellschaft.

              Herczeg Géza, BEd

            • Pfoten, Puls und Praxis – Tierärztin besucht die MS Ilz

            • Werde ich einmal Tierarzt oder Tierärztin? Diese Frage konnten sich die Schüler und Schülerinnen der 1.Klassen der MS Ilz am Donnerstag, dem 24.04.2025 stellen. Dazu wurde ein Workshop veranstaltet, indem der Beruf des Tierarztes vorgestellt wurde.

              Frau Dr.in Mag.a med.vet. Cornelia Albrecht besuchte und informierte uns ausführlich über Ihren Beruf. Sie gab Einblicke über die Ausbildung, die notwendigen Voraussetzungen und die Wichtigkeit der Kommunikation zwischen Mensch und Tier. Nicht nur der Umgang mit dem Tier muss erlernt sein, auch die Gespräche mit den dazugehörigen Besitzern sind besonders wichtig.

              Verschiedene Arbeitsmaterialien wurden vorgestellt und in Form eines Rollenspiels durften die Schülerinnen und Schüler sich in die Lage eines Tierarztes versetzen und einen ganz besonderen Gast untersuchen. „Patient“ Fridolin (siehe Fotos) ließ sich gerne mit dem Stethoskop abhören und natürlich auch ganz viel streicheln.

            • Exkursion zur Römerstadt Carnuntum

            • Am 22. April unternahmen die 3 A und 3 B-Klasse eine spannende Exkursion nach Carnuntum, der rekonstruierten Römerstadt nahe Wien. Im Deutschunterricht wurde der Roman „Mord in Carnuntum“ gelesen, nun erhielten  die Schülerinnen und Schüler reale, faszinierende Einblicke in das Leben der Römer. Sie besichtigten originalgetreu nachgebaute Häuser mit Fußbodenheizung, Küchen, Bädern und die Latrinen, die der Notdurft der Römer dienten.  Besonders beeindruckend war das authentische römische Mittagessen mit Fladenbrot, Linsen und getrocknetem Obst. In der Legionärskaserne konnten die Kinder das harte Leben der Soldaten nachvollziehen. Auch das Schlafen auf einfachen Holzpritschen wurde anschaulich erklärt. Der Ausflug vermittelte Geschichte zum Anfassen und bleibt sicher allen lange in Erinnerung.

              Nach dem lehrreichen Aufenthalt in Carnuntum führte die Exkursion weiter zur Donau nach Bad Deutsch Altenburg. Dort ließen die Schülerinnen und Schüler den Tag bei herrlichem Wetter gemütlich ausklingen. Einige Schüler sammelten Steine am Ufer, andere genossen einfach die Ruhe und den Blick auf den Fluss. Die entspannte Atmosphäre an der Donau bot einen gelungenen Kontrast zum intensiven Programm des Vormittags und machte den Tag zu einem rundum gelungenen Erlebnis für alle Beteiligten.

            • MS Ilz U-15 belegt den 2.Platz der Fußballmeisterschaft in Neudau

            • Am 24.4.2025 nahmen wir an den U-15 Fußballmeisterschaften in Neudau teil. Das erste Spiel verloren unsere Jungs etwas schlafmützig und daher unnötig gegen die MS Fürstenfeld mit 0:2. Im zweiten Spiel gegen die MS Neudau konnten wir vor allem in der zweiten Halbzeit überzeugen und mit 3:0 (Horvath z. 2, Wagner V.) gewinnen. Das dritte Spiel gegen die MS Bad Waltersdorf gewannen wir mit 2:0 (Horvath Z., Kriendlhofer J.)

              Als Belohnung für den zweiten Platz erhielten wir einen schönen Pokal!

               

              Maier Christian, BEd.

            • Ostergottesdienst an der MS Ilz

            • Am Freitag, dem 11.4.2025, feierten wir mit Herrn Kaplan Jozef Hertling in der Turnhalle unserer Schule gemeinsam den Ostergottesdienst.

            • Schülerligamannschaft der MS Ilz gewinnt zum ersten Mal das Turnier in Nestelbach

            • An den Schülerliga-Fußballbezirksmeisterschaften am 3.04.2025 in Nestelbach im Ilztal, nahmen mit der MS Bad Waltersdorf, der MS Fürstenfeld, dem BG/BRG Fürstenfeld, der MS Großsteinbach, der MS Ilz und der MS Neudau, erfreulicherweise sechs Mannschaften teil.

              Im ersten Spiel gewann unsere Mannschaft ungefährdet mit 4:0 gegen die MS Großsteinbach (Schmidt Samuel, Max Diego Eder, Valentin Wagner, David Maier). Das zweite Spiel gewannen wir mit 3:0 gegen die MS Bad Waltersdorf mit 3:0 (Valentin Wagner 2, Samuel Schmidt).

              Das Spiel gegen das BG/BRG Fürstenfeld war dann das vorentscheidende Spiel um den Turniersieg. Hier konnten wir einen mühevollen 1:0 Sieg (Valentin Wagner) erringen. Da wir auch die beiden letzten Spiele gegen die MS Fürstenfeld (3:0, David Maier 2, Valentin Wagner) und gegen die MS Neudau (2:0) gewannen, stand das von Christian Maier und Thomas Mayer betreute Team der MS Ilz erstmalig als ungeschlagener Turniersieger fest. Beeindruckend ist, dass das ohne Gegentreffer gelang, was ein Verdienst unserer hervorragenden Torfrau Lea Wilfling ist.

              Unsere Mannschaft steigt damit in die nächste Runde der Landesmeisterschaft in Pinggau auf. Ebenfalls für die Zwischenrunde qualifizierte sich das Team des BG/BRG Fürstenfeld.

              Unser Dank gilt USV Nestelbach Obmann Mario Erkenger und seinem Kantinenteam für die Benutzung der Sportanlage Nestelbach und die hervorragende Bewirtung während des Turniers, der Fa. Philipp Turza für die Wurstsemmeln, Herrn Mario Bretterklieber von der Sparkasse Ilz für das großartige Sponsoring dieser Veranstaltung, Herrn Direktor Reisinger für das Organisieren der Fanfahrten mit dem Bus nach Nestelbach und allen Spieler:innen und ihren Betreuern.

               

              Maier Christian, BEd.

            • Österreichischer Vorlesetag an der Mittelschule Ilz

            • Eine besondere Atmosphäre herrschte am Österreichischen Vorlesetag an der Mittelschule in Ilz, denn dieser Tag stand ganz im Zeichen des Lesens.

              Den Startschuss gab es bereits am Morgen mit einem Glücksrad, bei dem die Schülerinnen und Schüler tolle Preise gewinnen konnten – von Büchern über Lesezeichen bis hin zu anderen kleinen und großen Überraschungen war für jeden etwas dabei.

              Als weiteres Highlight erhielt jedes Kinder eine Zeitung, zur Verfügung gestellt von der Kleinen Zeitung, die sie während des Lesefrühstücks in den Händen halten und eifrig darin schmökern konnten.

              Der ganze Tag stand ganz im Zeichen des Lesens - ob in Kleingruppen, beim Vorlesen oder im beim Lesen im Stillen, jedes Kind konnte auf seine Weise in die Welt der Literatur eintauchen.

              Am Ende des Vorlesetages war es Zeit für ein Feedback der Kinder. In einer kurzen Umfrage gaben die Schülerinnen und Schüler ihre Eindrücke und Erfahrungen des Tages wieder. „Es war toll, dass wir so viele Rubriken, Ressorts und tolle Berichte in der Zeitung entdeckt haben“, erzählte ein Elfjähriger begeistert. Ein anderes Kind freute sich besonders über die Gewinne am Glücksrad: „Das hat richtig Spaß gemacht! Ich hoffe, dass es bald wieder so einen Tag gibt.“

              Der Österreichische Vorlesetag war ein voller Erfolg, der die Kinder nicht nur für das Lesen begeisterte, sondern ihnen auch die Freude an Geschichten und das gemeinsame Erleben von Literatur näherbrachte. Ein gelungener Tag, der hoffentlich noch viele junge Leserinnen und Leser anregen wird, auch außerhalb der Schule regelmäßig zum Buch, zur digitalen Lektüre oder zur Zeitung zu greifen. Ein herzliches Dankeschön geht an den Elternverein, die Raiffeisenbank und die Kleine Zeitung, die das Projekt großartig unterstützt haben.