• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Ein besonderes Highlight im Projekt „Club der Generationen“ - Der Rotary Club Fürstenfeld bedankt sich bei engagierten Schüler:innen der MS Ilz mit einem Ausflug in den Familypark St. Margarethen

            • Als Dankeschön für die freiwillige Teilnahme an diversen Nachmittagsaktivitäten gemeinsam mit den Bewohner:innen des Augustinerhofes Fürstenfeld lud der Präsident des Rotary Clubs und zugleich Schulleiter der MS Ilz, Hans-Peter Reisinger, die Schüler:innen der Projektgruppe der 2. Klassen sowie des Schulchores und der Schulband zu einem Ausflug in den Familypark St. Margarethen ein.

              Ob Rattenmühle, Biberburg, Götterblitz oder Schweinchenbahn – die Schüler:innen und ihre Begleiterinnen Doris Nikitscher, Anna Nikitscher und Laura Madritsch hatten viel Spaß miteinander und genossen den Tag in vollen Zügen, wie auch die Fotos zeigen.

              Ein herzliches Dankeschön an den Rotary Club Fürstenfeld mit seinem Präsidenten Hans-Peter Reisinger, der die Buskosten, den Eintrittspreis und auch die Verpflegung an diesem tollen Tag zur Gänze übernommen hat!

               

              Es folgen noch ein paar Videoeindrücke:

            • Steine für das Ilzer Friedenslabyrinth – Ein kreatives Zeichen für den Frieden

            • Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Kunst und Gestaltung“ bemalten die Kinder mit viel Herzblut und Kreativität bunte Steine, die später Teil eines besonderen Projekts werden: Ein Friedenslabyrinth, das nicht nur ein Ort der Ruhe und Besinnung sein soll, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt, Hoffnung und gewaltfreie Lösungen.

              Am 8. Mai 2025, 80 Jahre nach dem Kriegsende in Europa, legen die Kinder ihre Steine in das Labyrinth und äußern ihre Gedanken zum Thema Frieden.

              Ein besonderer Dank gilt neben den Kindern auch den Lehrerinnen des Faches „Kunst und Gestaltung“, die die Kinder bei der Bemalung der Steine bestmöglich unterstützt haben und dem Historischen Verein, der diese Initiative ins Leben gerufen hat.

            • Schülerliga-Fußball Knaben U-13 in Weiz

            • Beim Schülerligaturnier der U-13 in Weiz belegte unsere Mannschaft den 3.Platz. Leider verloren wir die ersten beiden Spiele durch Schlafmützigkeit gegen Weiz, trotz vieler Torchancen, mit 0:3 und gegen das Gymnasium Gleisdorf mit 0:2. Im dritten Spiel gegen die SMS Feldbach zeigte unsere Mannschaft dann endlich ihr wahres Gesicht und unterstrich ihr Können durch einen knappen aber verdienten 1:0 (Tor: Valentin Wagner) Erfolg. Leider endet hier die Saison im Viertelfinale. Trotzdem hat unsere Mannschaft dieses Jahr ihr bestes Ergebnis der letzten zwölf Jahre einfahren können. Die Trainer Maier Christian/Mayer Thomas (FAZ-Ost) gratulieren herzlich und bedanken sich bei den Spielern und der Spielerin für ihren großartigen Einsatz!

               

              Maier Christian, BEd

            • „Bank2School“ – Geldwissen spannend vermittelt

            • In der vergangenen Woche fand in den 2. Klassen der Workshop „Bank2School“ in Kooperation mit der Raiffeisenbank Ilz statt. Katja Hanfstingl und Teresa Hoffmann vermittelten den Schülerinnen und Schülern auf anschauliche Weise wichtige Grundlagen rund ums Geld. Gemeinsam überprüften sie die Echtheit von Banknoten, warfen einen Blick auf verschiedene Fremdwährungen und diskutierten über diverse Sparmöglichkeiten.

              Besonders spannend war die kreative Erklärung der Zinssystematik durch kleine Sketche. Den Abschluss des Workshops bildete ein Quiz, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihr neu gewonnenes Wissen unter Beweis stellen konnten. Als Anerkennung erhielten alle ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme.

              Ein herzliches Dankeschön an Katja Hanfstingl, Teresa Hoffmann und die Raiffeisenbank Ilz für die Organisation und Abhaltung dieses lehrreichen und unterhaltsamen Workshops!

            • Augustinerhof meets MS Ilz

            • Im Rahmen des Projekts Club der Generationen durften wir diesmal die Senior:innen des Augustinerhofs an der Mittelschule Ilz willkommen heißen. Die Projektgruppe hat ein abwechslungsreiches und spannendes Programm vorbereitet, das für alle Beteiligten viele besondere Momente bereithielt.

              Nach einem herzlichen Empfang durch Schüler:innen und Lehrkräfte eröffnete ein gelungener Auftritt von Chor und Schulband den gemeinsamen Vormittag. Beim anschließenden Kahoot-Quiz konnten die Gäste spannende Einblicke ins Schulleben gewinnen und gemeinsam mit den Jugendlichen ihr Wissen testen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Senior:innen auch von den Experimenten im Physiksaal und der Vorführung unseres 3D-Druckers – Technikbegeisterung kennt eben kein Alter!

              Die generationenübergreifende Zusammenarbeit stand bei allen Programmpunkten im Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight: ORF Steiermark begleitete diesen Tag mit Kamera und Mikrofon – eine schöne Anerkennung für das Engagement aller Beteiligten und eine besondere Würdigung des Projekts.

               

              Den Beitrag des ORF Steiermark finden Sie hier:

              Mitschnitt_ORF_Radio_Steiermark_Generationenprojekt.MP3

               

              Am Ende des Tages waren sich alle einig: Wie großartig das Miteinander der Generationen mittlerweile funktioniert, ist nicht nur spürbar, sondern auch vorbildlich.

            • Vorrunde Mädchen-Fußballschülerliga in Hartberg

            • Erneut einen starken Auftritt lieferten unsere Mädchen bei der Vorrunde zur Landesmeisterschaft in Hartberg.

              Im ersten Spiel gewannen unsere Mädchen gegen die MS Anger mit 4:0 (Wilfling Lea 2, Trummer Laura, Fink Irina). Leider ging das zweite Spiel gegen die starke Mannschaft des BG Gleisdorf mit 0:3 verloren und damit schwanden unsere Hoffnungen auf den Aufstieg ins Landesfinale.

              Danach legten unsere Girls aber richtig los und besiegten die MS Weiz mit 2:1 (Wilfling Lea, Trummer Lisa), die MS Gnas mit 2:0 (Wilfling Lea,ET) und erreichten gegen das BG Hartberg ein 0:0 Unentschieden. Damit reichte uns im letzten Spiel gegen die SMS Rieger Hartberg ein Unentschieden zum Aufstieg. Mit einem hart umkämpften 1:1 (Wilfling Lea) schafften wir das mit einer Punktlandung und damit geht es zum Landesfinale nach Graz.

              Die von der Sparkasse Ilz gespendete neue Dress führte uns somit sofort zum Erfolg!

              Herzlicher Dank dafür und herzlichen Glückwunsch an unsere großartigen Mädels!

               

              Maier Christian, BEd

               

              Beschriftung Bild:

              Stehend: Trainer Maier Christian, Mayr Johanna, Betreuerin Strohmeier Karin, Kundegraber Nora, Flechl Julia, Trummer Lisa, Torfrau Theresa Dampfhofer, Wilfling Lea, Trummer Laura, Hofer Lisa, Hoschka Ilvy

              Liegend: Fink Irina

            • Ein „sagenhafter“ Vormittag im Augustinerhof Fürstenfeld

            • Im Rahmen des Projekts „Club der Generationen“ und anlässlich des Österreichischen Vorlesetages erlebten die Schüler:innen der 2. Klassen der MS Ilz einen besonderen Vormittag im Augustinerhof Fürstenfeld – und sorgten dort für ein echtes Generationenerlebnis.

              Mit viel Begeisterung und Engagement lasen die Jugendlichen den Senior:innen des Hauses ausgewählte regionale Sagen vor. Die spannenden Erzählungen aus der Heimat, vorgetragen mit klarer Stimme und großer Ausdruckskraft, sorgten für aufmerksames Zuhören, berührte Gesichter und viele strahlende Augen – sowohl bei den jungen als auch bei den älteren Teilnehmer:innen.

              Musikalisch begleitet wurde der „sagenhafte“ Vormittag von Schüler:innen, die auf dem Akkordeon bzw. der Ziehharmonika mit ihren Melodien für stimmungsvolle Umrahmung sorgten. Die Musik verband die Generationen auf ganz besondere Weise und trug wesentlich zur herzlichen Atmosphäre bei.

              Es war ein gelungener Vormittag, der wieder einmal zeigte, wie wertvoll und bereichernd das Miteinander der Generationen sein kann. Der persönliche Austausch, die gemeinsame Zeit und das Teilen von Geschichten schufen Brücken zwischen Jung und Alt.

              Ein herzlicher Dank gilt allen, die diesen besonderen Tag mitgestaltet und zum Gelingen beigetragen haben – den engagierten Schüler:innen, den unterstützenden Lehrkräften, der Leitung und den Mitarbeiter:innen des Augustinerhofs sowie allen, die dieses schöne Projekt möglich gemacht haben.

            • Mädchen Handballturnier in Pischelsdorf

            • Heuer durften wir wieder am Mädchen Handballturnier für Mittelschulen teilnehmen. Dieses Mal ging es für 12 Mädchen unserer Schule nach Pischelsdorf.

              Dampfhofer Theresa, Razolli Thalia, Hofer Lisa, Hannah Lind-Strempfl, Großlercher Rea, Auner Emma, Klamminger Marie, Papst Hannah, Trummer Laura, Huber Clauida, Jarda Samira und Kundegraber Nora waren für die MS Ilz im Einsatz.

              Trotz sehr guter, spielerischer Leistung mussten wir uns den Mannschaften aus Pischelsdorf und Markt Hartmannsdorf geschlagen geben. Diese belegten am Ende den 1. und 2. Platz.

              Die restlichen 3 Spiele konnten wir souverän für uns entscheiden und so sicherten wir uns am Ende, wie im Vorjahr, den 3. Platz.

              Unsere Torfrau Laura Trummer wurde noch mit dem Titel „Beste Torfrau“ ausgezeichnet. Es gehört sehr viel Mut und eine gute Verteidigung dazu, beim Handball ins Tor zu gehen.

              Sehr stolz gratuliere ich, Karin Strohmeier, meiner Mannschaft zum 3. Platz und zu einer ausgezeichneten, spielerischen Leistung.

            • Verzeihen ist eine Gnade

            • Im Rahmen des Geschichteunterrichts nahmen die Schüler:innen der 4a und 4c an einem besonderen Zeitzeugengespräch mit dem Schriftsteller Horvath Stefan teil. Der Autor, selbst Zeitzeuge, berichtete eindrucksvoll aus seinem bewegten Leben und der Zeit während des Krieges, die von Angst, Verlust und Hoffnung geprägt war.

              Horvath schilderte berührend seine Erlebnisse als Angehöriger einer Minderheit, der schon früh Diskriminierung und Ausgrenzung erfuhr. Besonders erschütternd war seine Schilderung des Bombenattentats von Oberwart, bei dem er als Zeuge und Opfer tiefe Wunden davontrug. Trotz dieser schweren Erfahrungen betonte er die Bedeutung des Verzeihens als eine Form der inneren Befreiung.

              Die Schüler:innen folgten den Erzählungen mit großer Aufmerksamkeit und Anteilnahme. Sie zeigten großes Interesse und stellten viele Fragen zu seinem Lebensweg und den historischen Hintergründen. Das Gespräch war nicht nur äußerst lehrreich, sondern auch bewegend und machte die Vergangenheit auf eine persönliche und eindrucksvolle Weise greifbar.

              Eine wichtige Erkenntnis nahmen alle mit: Verzeihen ist eine Gnade, die Frieden ermöglicht – sowohl für sich selbst als auch für die Gesellschaft.

              Herczeg Géza, BEd

            • Pfoten, Puls und Praxis – Tierärztin besucht die MS Ilz

            • Werde ich einmal Tierarzt oder Tierärztin? Diese Frage konnten sich die Schüler und Schülerinnen der 1.Klassen der MS Ilz am Donnerstag, dem 24.04.2025 stellen. Dazu wurde ein Workshop veranstaltet, indem der Beruf des Tierarztes vorgestellt wurde.

              Frau Dr.in Mag.a med.vet. Cornelia Albrecht besuchte und informierte uns ausführlich über Ihren Beruf. Sie gab Einblicke über die Ausbildung, die notwendigen Voraussetzungen und die Wichtigkeit der Kommunikation zwischen Mensch und Tier. Nicht nur der Umgang mit dem Tier muss erlernt sein, auch die Gespräche mit den dazugehörigen Besitzern sind besonders wichtig.

              Verschiedene Arbeitsmaterialien wurden vorgestellt und in Form eines Rollenspiels durften die Schülerinnen und Schüler sich in die Lage eines Tierarztes versetzen und einen ganz besonderen Gast untersuchen. „Patient“ Fridolin (siehe Fotos) ließ sich gerne mit dem Stethoskop abhören und natürlich auch ganz viel streicheln.