In unserer Schulküche tut sich immer wieder einiges. Hier ein kleiner Einblick in die Kunst des "Palatschinkenschupfens".
In unserer Schulküche tut sich immer wieder einiges. Hier ein kleiner Einblick in die Kunst des "Palatschinkenschupfens".
Spannende und actionreiche Tage erlebten die ersten Klassen unter dem Motto „Vom ICH zum WIR“ in DEGIs Abenteuercamp in Deutschlandsberg.
Die Förderung von Kommunikationsfähigkeit und Teamwork, Selbstüberwindung, Teamgeist und Spannung waren ein wesentlicher Bestandteil der Aufgaben, die die Schüler:innen unter Anleitung von eigens dafür geschulten Trainern gemeinsam meistern mussten. Dabei kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. „Flying Fox“, „Das fliegende Eichhörnchen“, eine Slackline, Bogenschießen u.v.m. waren Highlights, die den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Am letzten Tag folgten wir den Spuren der Kelten auf der Burg Deutschlandsberg, um den „Mythos Kelten“ im Rahmen einer Rätselrallye genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die beiden 4. Klassen fuhren am 4.10.2023 begleitet von den Lehrern Maier Christian, Jörger Paul und Tukovics Raphael in das Talentcenter nach Graz. Die Schüler und Schülerinnen zeigten sich sehr motiviert und wissbegierig und folgten in vorbildhafter Weise den Anweisungen der Trainer. Der Besuch des Talentcenters markiert immer einen wichtigen Punkt auf dem Weg zur Wunschkarriere und ist ein fixer Teil des Berufsorientierungsangebotes unserer Schule.
Die beiden 4.Klassen der MS Ilz unternahmen am Mittwoch, in der ersten Schulwoche, einen Ganztagswandertag. Unsere Strecke führte uns über Leithen nach Großhartmannsdorf. Dort hielten wir an der Feistritz die erste Rast.
Weiter ging es über die Schleife Großhartmannsdorf nach Großsteinbach und zum Gasthaus Schneider in Auffen. Dort erklommen wir den Aussichtsturm und ergötzten uns an der herrlichen Aussicht. Die letzte Etappe dieser insgesamt 17 Kilometer langen Strecke führte uns zum Naturteich in Großhart. Dort verbrachten wir die letzte Stunde mit Volleyball, Fußball und lustigen Gesprächen. Begleitet wurde dieser anstrengende, aber schöne Tag von Christian Maier, Paul Jörger, Veronika Grabner, Karin Strohmeier und Sylvia Wurzwallner.
Bericht: Maier Christian
Schon in der ersten Schulwoche war es so weit, zum 15. Mal konnte heuer wieder nach einer längeren Pause der Gesundheitstag durchgeführt werden.
Alle unsere 190 Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich an diesem Tag mit Themen wie Ernährung, Bewegung und Sport oder mit der eigenen mentalen Gesundheit.
In insgesamt 16 Workshops ging es zum Beispiel darum, eine gesunde Jause zuzubereiten, die richtigen Lernstrategien für sich zu entwickeln, auch mit Gedankenviren setzte man sich auseinander, sogar in den Golfsport konnte hineingeschnuppert werden oder man erhielt beim Tischtennisspiel die richtigen technischen Anweisungen. Auch outdoorpädagogische Übungen zur Entwicklung einer guten Klassengemeinschaft gab es im Angebot und viele andere interessante Workshops, die richtig Spaß gemacht haben. Neben Freude, Spaß und Spiel soll dieser Tag aber Motivation sein, das ganze Jahr über gesünder zu essen, sich mehr zu bewegen und sich um seine mentale Gesundheit zu kümmern.
Wie schon in den vergangenen zwei Jahren fand auch in diesem Jahr in den letzten beiden Ferienwochen die Sommerschule an der MS Ilz statt. Dieses Jahr wurden erstmalig Volks- und Mittelschüler:innen gemeinsam im Schulgebäude der MS Ilz unterrichtet. Neben Wiederholungen des Schulstoffs aus dem vergangenen Schuljahr kamen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz, wie auf den Bildern eindeutig zu erkennen ist. In einem Videoprojekt entwickelten die Schüler:innen in Gruppen ein eigenes Produkt und den Abschluss bildete ein gemeinsames Frühstück mit anschließendem Völkerballturnier.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Es folgen ein paar wichtige Informationen für den Start des Schuljahres am 11.9.2023:
Wir freuen uns schon sehr darauf, Sie alle wieder oder zum ersten Mal bei uns in der Schule begrüßen zu dürfen und blicken gespannt auf das nächste Schuljahr.
Am 30. Juni ging es bei der der Abschlussfeier unserer Schule zu Pop-Rhythmen, Tanzmusik und mehreren fabelhaften Live-Performances heiß her. Unter dem Motto „ABBA-mania, Here we go again“, organisierten die vierten Klassen, unter der Leitung der beiden Klassenvorständ:innen Doris Nikitscher und Josef Sommer, zusammen mit den anderen Schülerinnen und Schülern und den Kolleg:innen unserer Schule, einen beeindruckenden Abend voller Musik, Showeinlagen, witzigen Gags und auch ein paar Tränen, da der Abschied von unserer Schule nahe ist.
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, sowie den Kolleg:innen für die Unterstützung und ganz besonders dem Elternverein, der sich wieder überragend um das leibliche Wohl der Gäste bemüht hat.
Ein weiteres Schuljahr neigt sich dem Ende zu und auch in diesem Jahr haben alle Schülerinnen und Schüler der MS Ilz am Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen.
Für ihren tollen Einsatz und ihre guten Leistungen erhalten die besten Schülerinnen und Schüler jeder Stufe tolle Preise.
Lukas Mititelu aus der 2c Klasse hat heuer die beste Leistung der ganzen Schule erbracht. Er wurde landesweit 4 und bundesweit hat er den tollen 21. Platz belegt.
Die beiden 3.Klassen unternahmen, unter der Führung von Herrn Maier und Herrn Jörger, in der letzten Woche zwei Radtouren. Am ersten Tag ging es nach Gersdorf, wo wir es uns im Freibad gemütlich machten.
Tag 2 führte uns entlang des Feistritztalwegs nach Fürstenfeld. Dort wurden wir in der Pfeilburg und entlang des Festungsweges über viel Interessantes unserer Thermenhauptstadt informiert. Nach einer Rast beim McDonald's traten wir wieder ordentlich in die Pedale und konnten unfallfrei unseren Ausgangsort wieder erreichen. Danke an die Begleiterinnen Frau Strohmeier, Frau Grabner und Sylvia Wurzwallner sowie Katrin Kapper mit dem Begleitfahrzeug.
Bericht: Christian Maier
Powered by aSc EduPage