• Aktuelles

  • Aktuelles

            • MS Ilz hilft Partnerschule in Kroatien

            • Die Schulgemeinschaft der Mittelschule Ilz hat beim letzten Schulforum einstimmig beschlossen, dass der Partnerschule in Gora geholfen wird. Die Schule musste nach dem Erdbeben im Dezember 2020 neu errichtet werden. Der Rotary Club Fürstenfeld und die Partnerschule Ilz machen nun „Nägel mit Köpfen“.

               

              Es geht um die Finanzierung von Teilen der Einrichtung für die neue Schule und hier spielt die Spendensammelaktion der Mittelschule Ilz eine große Rolle. „Die Jugendlichen waren nicht nur bei der einleitenden Präsentation sehr interessiert, sondern strengen sich derart an und geben sich unendliche Mühe, dass es mir wirklich sehr nahe geht und einen Sturm der Freude auslöst“, sagt ein sichtlich beeindruckter Projekt- und Schulleiter Hans-Peter Reisinger.

               

              14 Jugendliche mit Begleiter:innen waren bereits zu Gast in Fürstenfeld. Jetzt werden in Kürze 14 Schülerinnen und Schüler die Reise nach Kroatien antreten, um mit Gleichaltrigen zusammenzutreffen. 7 Kinder, die die besten Sammelergebnisse erreichten und weitere 7 Kinder werden gelost. Jedenfalls sind die Bereitschaft und das Interesse groß und der Schulsprecher geht mit sehr gutem Beispiel voran. „Ich selbst werde mich enorm bemühen, denn ich möchte unbedingt mit zu unserer Partnerschule in Gora“, meint der Schulsprecher der MS Ilz Moritz Höggerl.

               

              „Das ist ein tolles Projekt und ich werde selbst die Gruppe begleiten. Vor allem danke ich allen, die einen Beitrag zum Aufbau der Schule in Gora leisten“, sagt der dankbare Präsident des RC Fürstenfeld Gerd Bauer.

               

              Bitte helfen auch SIE dabei mit unsere Partnerschule in Gora auszustatten:

              IBAN: AT10 2081 5299 0001 2500 (Rotary Club Fürstenfeld)

              Zahlungsreferenz: “Schule Gora”

            • Gruselige Grüße aus dem Wahlpflichtfach

            • Im Wahlpflichtfach „Kreatives Gestalten“ entstanden herbstliche Stücke aus Ton. Stolz präsentieren die Kinder aus den 3. und 4. Klassen ihre gruseligen Halloween-Windlichter und ihre wunderschönen Blätterschalen.

               

              Die MS Ilz wünscht allen schöne und „gruselige“ Herbstferien!

            • Die MS Ilz beim Weltmissions-Sonntag in der Pfarrkirche Ilz

            • Der Weltmissions-Sonntag ist die größte Solidaritätsaktion unseres Planeten und fand heuer am 22. Oktober statt. Am vorletzten Sonntag im Oktober, dem Monat der Weltmission, setzt die Weltkirche ein starkes Zeichen der Nächstenliebe und Solidarität und sammelt für die Ärmsten. Wir sind gemeinsam solidarisch mit denen, die unsere Hilfe so dringend brauchen. In Ilz konnten nach dem Gottesdienst wieder die beliebten "Schokopralinen" erworben werden.

              Das Schwerpunktland ist heuer Indien. In Kalkutta, der 9-Millionenstadt der einstigen Wirkungsstätte der Heiligen Mutter Teresa, wurden zwar große Fortschritte erzielt, dennoch leben noch viele Familien in tiefster Armut und unvorstellbarem Leid.

              Alle Akteure der Mittelschule Ilz freuen sich und fühlen sich geehrt den Höhepunkt des Monats, den Weltmissions-Sonntag, der laut Papst Franziskus wie ein „kleines Pfingstfest im Herbst“ gefeiert werden soll, gestalten zu dürfen. Besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang den Schülerinnen und Schülern mit ihren Lehrerinnen Veronika Grabner, Karin Mayer und Elisabeth Hribernig-Paßler, die für diese wunderbare und beeindruckende Messe verantwortlich zeichneten. Schulleiter Hans-Peter Reisinger ließ es sich nicht nehmen die Lesung vorzutragen und meint sehr treffend, dass er stolz auf die vielen Akteure der Mittelschule Ilz ist, die mit viel Begeisterung und Engagement in der Kirche aufgetreten sind.

               

              Vikar Mag. Jozef Hertling, der die Messe zelebrierte, dankte im Namen der Pfarre Ilz für die Gestaltung des Gottesdienstes und für die Spenden zum Weltmissions-Sonntag.

            • Bildungs- und Berufsinformationsmesse in Fürstenfeld

            • Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen hatten am 6. Oktober die Chance die Bildungs- und Berufsinformationsmesse in Fürstenfeld zu besuchen und sich an rund 70 Ständen voller Schulen, Firmen und Organisationen, ein paar Einblicke geben zu lassen, wie es für sie im Leben weitergehen könnte.

              Es gab viel Spannendes zu sehen und zu hören und noch dazu viele Möglichkeiten ein paar Tätigkeiten aus verschiedenen Berufsfeldern auszuprobieren. Uns als Schule freut es sehr, dass sich zwei Lehrpersonen aus unserem Team, namentlich unser Schulleiter Hans-Peter Reisinger und Raphael Tukovics, an der Organisation dieser Veranstaltung maßgeblich beteiligen.

              Für interessierte Eltern gab es am 5. Oktober, dem ersten Tag der Messe, einen interessanten Vortrag von Herrn Mag. Erich Sammer zum Thema, wie Eltern ihre Kinder bei der Berufsfindung unterstützen können.

              Ein voller Erfolg also, der für wirklich jeden und jede etwas bieten konnte!

            • Kennenlerntage der 1abc in Deutschlandsberg

            • Spannende und actionreiche Tage erlebten die ersten Klassen unter dem Motto „Vom ICH zum WIR“ in DEGIs Abenteuercamp in Deutschlandsberg.

              Die Förderung von Kommunikationsfähigkeit und Teamwork, Selbstüberwindung, Teamgeist und Spannung waren ein wesentlicher Bestandteil der Aufgaben, die die Schüler:innen unter Anleitung von eigens dafür geschulten Trainern gemeinsam meistern mussten. Dabei kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. „Flying Fox“, „Das fliegende Eichhörnchen“, eine Slackline, Bogenschießen u.v.m. waren Highlights, die den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben werden.

              Am letzten Tag folgten wir den Spuren der Kelten auf der Burg Deutschlandsberg, um den „Mythos Kelten“  im Rahmen einer Rätselrallye genauer unter die Lupe zu nehmen.

            • Besuch des Talentcenters

            • Die beiden 4. Klassen fuhren am 4.10.2023 begleitet von den Lehrern Maier Christian, Jörger Paul und Tukovics Raphael in das Talentcenter nach Graz. Die Schüler und Schülerinnen zeigten sich sehr motiviert und wissbegierig und folgten in vorbildhafter Weise den Anweisungen der Trainer. Der Besuch des Talentcenters markiert immer einen wichtigen Punkt auf dem Weg zur Wunschkarriere und ist ein fixer Teil des Berufsorientierungsangebotes unserer Schule.

            • Wandertag der beiden 4. Klassen

            • Die beiden 4.Klassen der MS Ilz unternahmen am Mittwoch, in der ersten Schulwoche, einen Ganztagswandertag. Unsere Strecke führte uns über Leithen nach Großhartmannsdorf. Dort hielten wir an der Feistritz die erste Rast.

              Weiter ging es über die Schleife Großhartmannsdorf nach Großsteinbach und zum Gasthaus Schneider in Auffen. Dort erklommen wir den Aussichtsturm und ergötzten uns an der herrlichen Aussicht. Die letzte Etappe dieser insgesamt 17 Kilometer langen Strecke führte uns zum Naturteich in Großhart. Dort verbrachten wir die letzte Stunde mit Volleyball, Fußball und lustigen Gesprächen. Begleitet wurde dieser anstrengende, aber schöne Tag von Christian Maier, Paul Jörger, Veronika Grabner, Karin Strohmeier und Sylvia Wurzwallner.

              Bericht: Maier Christian

            • Gesundheitstag an der Mittelschule Ilz, 15.09.2023

            • Schon in der ersten Schulwoche war es so weit, zum 15. Mal konnte heuer wieder nach einer längeren Pause der Gesundheitstag durchgeführt werden.

              Alle unsere 190 Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich an diesem Tag mit Themen wie Ernährung, Bewegung und Sport oder mit der eigenen mentalen Gesundheit.

              In insgesamt 16 Workshops ging es zum Beispiel darum, eine gesunde Jause zuzubereiten, die richtigen Lernstrategien für sich zu entwickeln, auch mit Gedankenviren setzte man sich auseinander, sogar in den Golfsport konnte hineingeschnuppert werden oder man erhielt beim Tischtennisspiel die richtigen technischen Anweisungen. Auch outdoorpädagogische Übungen zur Entwicklung einer guten Klassengemeinschaft gab es im Angebot und viele andere interessante Workshops, die richtig Spaß gemacht haben. Neben Freude, Spaß und Spiel soll dieser Tag aber Motivation sein, das ganze Jahr über gesünder zu essen, sich mehr zu bewegen und sich um seine mentale Gesundheit zu kümmern.

               

            • Sommerschule 2023

            • Wie schon in den vergangenen zwei Jahren fand auch in diesem Jahr in den letzten beiden Ferienwochen die Sommerschule an der MS Ilz statt. Dieses Jahr wurden erstmalig Volks- und Mittelschüler:innen gemeinsam im Schulgebäude der MS Ilz unterrichtet. Neben Wiederholungen des Schulstoffs aus dem vergangenen Schuljahr kamen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz, wie auf den Bildern eindeutig zu erkennen ist. In einem Videoprojekt entwickelten die Schüler:innen in Gruppen ein eigenes Produkt und den Abschluss bildete ein gemeinsames Frühstück mit anschließendem Völkerballturnier.