• Aktuelles

            • Herzstück 81 – Ein wertvoller Austausch mit den 1. Klassen

            • Auch in diesem Schuljahr besuchten die Gruppen von Herzstück 81 die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen. Das Projekt wurde im Rahmen des Faches „Religion/Soziales Lernen“ durchgeführt und bot uns die Möglichkeit, mit den Damen und Herren von Herzstück 81 ins Gespräch zu kommen und Gemeinsamkeiten zu entdecken. 

              Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einer Präsentation der verschiedenen Aktivitäten und Projekte, die von Herzstück 81 organisiert und durchgeführt werden, hatten die Schüler:innen die Gelegenheit, mehr über die Arbeit der Initiative zu erfahren und Fragen zu stellen. Der Austausch war bereichernd und förderte das Verständnis füreinander. 

              Während des Gesprächs wurden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Verschiedenheiten zwischen den Schülerinnen und Schülern und den Mitgliedern von Herzstück 81 deutlich. Diese Vielfalt wurde jedoch nicht als Barriere, sondern als bereichernde Gelegenheit gesehen, voneinander zu lernen. Durch den offenen Austausch entstanden neue Perspektiven, die das Verständnis füreinander vertieften. Es wurde klar, wie wichtig es ist, mit Offenheit und Respekt aufeinander zuzugehen. Wir freuen uns auf weitere Begegnungen! 

            • Schülerinnen und Schüler forschen an der Universität in Leoben

            • Ein Leben ohne Kunststoffe – im Alltag meist „Plastik“ genannt – ist nicht mehr vorstellbar. Doch wie lange brauchen Müll und Abfall, um in der Umwelt abgebaut zu werden? Und was ist eigentlich ein Superabsorber? Diese und andere Forschungsfragen wurden im Lehr-Lern-Labor an der UNI - Leoben von den Kids der 2. Klassen im Workshop Kunststoffe geklärt.


              In kleinen Gruppen von zwei bis drei Kindern durften unsere Mädchen und Jungs sich selbstständig mithilfe eines vorbereiteten „Forschungsheftes“ verschiedenen „Forschungsfragen“ und Experimenten zum Thema Kunststoffe stellen. Alle dafür benötigten Materialien wurden zur Verfügung gestellt. Die Kinder tauchten an diesem Tag in die aufregende Welt der Forschung ein. Und natürlich gab es auch etwas zum Weiterforschen für zu Hause.

              Es war ein aufregender und ereignisreicher Tag an der Montan-Uni in Leoben.

            • Das U-14 Fußball-Mädchenteam der MS Ilz erreicht den großartigen 5. Platz in der Steiermark

            • Einen großartigen Erfolg erreichte das U-14 Mädchenteam der MS Ilz bei den Hallenfußball-Landesmeisterschaften in Trofaiach. Das von Christian Maier und Karin Strohmeier betreute Team qualifizierte sich mit dem Turniersieg in der Vorrunde für das Finale und erreichte dort den großartigen 5.Platz in der Steiermark.

              Unsere Mädchen besiegten im ersten Spiel die MS Bruck mit 4:0 (Trummer Lisa 2, Wilfling Lea 2) und starteten somit sehr gut in das Turnier.

              Beim zweiten Spiel gegen das starke BG-Rein konnten wir in Führung gehen und lange ein Unentschieden halten, mussten uns aber mit 4:2 (Trummer Lisa, Wilfling Lea) geschlagen geben.

              Im letzten Spiel hätte uns ein Unentschieden gereicht, jedoch unterlagen wir nach klarer Überlegenheit gegen die MS St. Stefan ob Stainz mit 0:1.

              Das Spiel gegen die starke MS Eibiswald um Platz 5 konnten unsere Mädchen nach einer großartigen Leistung mit 2:1 (Wilfling Lea, Trummer Laura) für sich entscheiden. Besonders zu erwähnen wäre hier Laura Trummer, die den Sieg aus ca. 35 Metern fixierte. Nach dem Schlusspfiff waren der Jubel und die Freude sehr groß.

               

              Maier Christian, BEd

               

              Gruppenfoto:

              Stehend von links: Maier Christian, Laura Trummer, Theresa Dampfhofer, Nora Kundegraber, Karin Strohmeier

              Knieend von links: Lea Wilfling, Lisa Trummer, Lisa Hofer, Julia Flechl, Irina Fink

            • Spiel und Spaß für Jung und Alt im Augustinerhof Fürstenfeld

            • Einen Spielenachmittag, bei dem Jung und Alt gemeinsam Spaß hatten, erlebten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen im Rahmen des Projekts „Club der Generationen“ kürzlich im Augustinerhof in Fürstenfeld.

              Ob „Mensch ärgere dich nicht“, „Schwarzer Peter“, „Uno“ oder „Schnapsen“ – alle Spielerinnen und Spieler waren begeistert. Beim Spielen wurden alte Freundschaften aufgefrischt, neue geschlossen und das Miteinander der Generationen in einer herzlichen Atmosphäre genossen.

              Die Bilder sprechen für sich!

            • Schülerliga Volleyball in Hartberg, 1. Zwischenrunde

            • Hard to say Goodbye. Leider mussten wir uns am Dienstag, 28.01.2025 von der Schülerliga in diesem Schuljahr verabschieden.

              Trotz starker, spielerischer Leistung der Mädchen, mussten wir uns der SMS Eisenerz (Vereinsspielerinnen und Teamspielerinnen) und dem BG/BRG Hartberg (Vereinsspielerinnen) geschlagen geben. Ein Sieg gegen die MS St. Stefan im Rosental reichte leider nicht aus um in die nächste Runde aufzusteigen.

              Die Teilnahme an der Schülerliga in diesem Schuljahr, war eine sehr tolle und erfolgreiche Erfahrung für die Mädchen und die Schule und ich als Trainerin bin mehr als stolz auf alle 13 Mädchen des Schülerliga Teams unserer Schule.

               

              Bericht: Karin Strohmeier, BEd

            • Schülerliga Volleyball in Fürstenfeld – 2. Vorrunde

            • Am Dienstag war für 7 Schülerinnen des Schülerliga Teams der MS Ilz, „Match Day“. Dieses Mal ging es nach Fürstenfeld, wo 2 Teams (FF1 und FF2) auf uns warteten.

              Dampfhofer Theresa, Hofer Lisa, Trummer Laura, Großlercher Rea, Kundegraber Nora, Dax Lilly und Huber Claudia ließen nichts anbrennen und gewannen beide Spiele souverän mit 2:0. Es ist das erste Mal, seit 13 Jahren, dass es ein Schülerliga Volleyball Team der MS Ilz in die erste Zwischenrunde schafft.

            • Schülerliga U-12 Futsal in Hartberg

            • Unser Mädchenteam der Altersklasse U-12 nahm am Qualifikationsturnier zur Landesmeisterschaft im Futsal in Hartberg teil.

              Da fast alle unserer Mädchen das erste Mal Wettkampfluft schnupperten stand dieses Mal der olympische Gedanke im Vordergrund. Unsere Mädchen legten ein ordentliche Premiere hin und freuen sich schon auf das Turnier am grünen Rasen in Fürstenfeld.

               

              Bericht: Maier Christian, BEd

               

              Mannschaftsfoto:

              Stehend: Karin Strohmeier, Fabienne Auer, Paula Posch, Lina Ritter, Lea Schmidt, Christian Maier

              Knieend: Irina Fink, Ilvy Hoschka, Hellene Sorko, Mayr Johanna, Gußmagg Laura

            • Finale Futsal Oststeirische Runde

            • Nachdem sich unsere U-13 Schülerligamannschaft erstmals oststeirische Finalrunde qualifiziert konnte, ging unsere Reise dieses Mal nach Weiz. In einer extrem starken Fünfergruppe konnte sich unser Team ausgezeichnet präsentieren.

              Unsere Starting Five mit Lea Wilfling, Jonas Schrattner, David Koller, David Maier und Valentin Wagner legte gleich überragend los und konnte das erste Spiel gegen die MS Pischelsdorf mit 2:1(Valentin Wagner, David Koller) gewinnen. Im zweiten Spiel gegen das BG Weiz unterlagen wir unglücklich mit 1:2 (Valentin Wagner).

              In einem knappen Spiel besiegten wir das Team der Sportmittelschule Feldbach mit 2:1 (Koller David, Valentin Wagner) und konnten uns somit Chancen auf das Halbfinale ausrechnen.

              Das Spiel gegen den späteren Turniersieger, das BG Hartberg, verlief wunschgemäß und wir konnten durch den starken Valentin Wagner in Führung gehen und diese Führung bis 1 Minute 50 vor Schluss auch verteidigen. Mit dem Ausgleich waren unsere Chancen noch immer am Leben, leider meinte der Schiedsrichter 6 Sekunden vor Schluss ein Foul gesehen zu haben und entschied auf Freistoß. Dieser Gegentreffer setzte uns schachmatt und so belegten wir in dieser Gruppe den dritten Rang und insgesamt den 5.Rang von insgesamt 10 Teams. Wie stark diese Gruppe besetzt war, zeigte sich im Endspiel, welches die beiden Erstplatzierten aus unserer Gruppe bestritten.

              Ein großer Dank gilt meinem Cotrainer Thomas Mayer der als Bindeglied zum FAZ-Ost einen großartigen Job macht und ohne dessen Trainingsarbeit dieses Niveau nicht erreicht werden könnte.

              Das größte Lob gilt aber meinen Jungs und meinem Tormädchen Lea Wilfling.  Unsere Fans, die live dabei waren, haben gesehen, dass hier wirklich ein goldener Jahrgang am Werk ist und das uns mit den jungen Spielern Max Pucher, Max Diego Eder, Timon Salchinger, Jonas Trösterer und Samuel Schmidt auch eine erfolgreiche Zukunft bevorsteht.

              Weiter geht es für unsere U-13 am 3.4.2025 in Nestelbach mit der Vorrunde am Feld.

              Wie immer werden wir alles geben!!!

               

              Maier Christian, BEd

               

              Mannschaftsfoto:

              Stehend: Trainer Maier Christian, Erkinger Phil, Salchinger Timon, Schmidt Samuel, Schrattner Jonas, Wagner Valentin, Koller David, Trainer Mayer Thomas

              Knieend: Monschein Matteo, Wilfling Lea, Trösterer Jonas, Pucher Max, Maier David, Eder Max Diego

            • Tag der offenen Tür 2025

            • Großer Andrang herrschte beim diesjährigen Tag der offenen Tür an der Mittelschule Ilz.

              Die Viertklässler aus den umliegenden Volksschulen konnten bei den Stationen Bibliothek, Schreibwerkstatt, Experimentieren, Englisch, Spiel und Sport, Technisches Werken und Informatik Neues und Interessantes kennenlernen und ausprobieren. Die zahlreich mitgekommenen Eltern zeigten sich vom vielfältigen Bildungsangebot der MS Ilz und dem Engagement der Schüler- und LehrerInnen sehr beeindruckt.

              Zum Abschluss wurde in den Medienraum geladen, wo informative Gespräche zwischen Eltern, Schülern und Lehrpersonen geführt werden konnten. Dazu sorgten eine gesunde Jause und die Schulband für ein angenehmes Ambiente.

            • Elternverein spendet Bälle für Kinder

            • Die Schüler und Schülerinnen der MS Ilz möchten sich beim Elternverein der MS Ilz unter der Führung von Obmann Manfred Razolli herzlich für die gespendeten Bälle bedanken.