Diese Woche hatten 12 Schüler:innen der 3. Klasse der Mittelschule Ilz die Möglichkeit, an einem besonderen Projekt teilzunehmen: Annas Garage. Dieses innovative Bildungsformat bringt Jugendliche in Kontakt mit technischen Berufen und fördert ihre Kreativität und Teamarbeit.
Tag 1: Besuch bei Nidec in Fürstenfeld und Grübl in Gersdorf
Am Dienstag besuchte eine Schülergruppe die Firma Nidec in Fürstenfeld. Dort erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Herstellung von Kühlprozessoren und Antriebtechnologie. Sie konnten verschiedene Produktionsschritte beobachten und Fragen zu Berufen und Karrierechancen in diesem Bereich stellen.
Die andere Gruppe erkundete zeitgleich die Firma Grübl in Gersdorf, die sich auf Automatisierungstechnik spezialisiert hat. Die Schüler:innen bekamen einen kleinen Einblick über die Erzeugung von Wärme und Strom durch Bioenergie.
Tag 2: Teamwork und Kreativität in der Stadthalle Fürstenfeld
Am Mittwoch kamen beide Gruppen in der Stadthalle Fürstenfeld zusammen, um die gesammelten Eindrücke in einem kreativen Projekt umzusetzen. Mit Unterstützung von Expert:innen aus den teilnehmenden Firmen und dem Annas-Garage-Team entwickelten die Schüler:innen Ideen und arbeiteten an Prototypen. Sie setzten Design-Thinking-Methoden ein, um Lösungen zu praxisnahen Aufgabenstellungen zu erarbeiten.
Neben der technischen Arbeit stand auch die Förderung von Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation und Präsentation im Fokus. Die Ergebnisse wurden am Ende des Tages stolz präsentiert und von den Projektbegleiter:innen gelobt.
Eine wertvolle Erfahrung
Das Projekt „Annas Garage“ bot unseren Schüler:innen eine einmalige Gelegenheit, in die Welt der Technik und Innovation einzutauchen. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis konnten die Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen und ihre Talente entfalten.