Mit dem Ziel, der Umwelt etwas Gutes zu tun, sammelten die Schüler:innen der ersten Klassen liegengebliebenen Müll vom Straßenrand. Ausgerüstet mit Handschuhen und Sammelsäcken marschierten die Schüler:innen durch Ilz. In zwei Stunden konnten sechs volle Säcke gefüllt und abgegeben werden.
Aktion "Der große steirische Frühjahrsputz 2024"
Schülerligamannschaft der MS Ilz belegt guten 3. Platz
An den Schülerliga-Fußballbezirksmeisterschaften am 10.04.2024 in Nestelbach im Ilztal, nahmen mit der MS Bad Waltersdorf, der MS Fürstenfeld, dem BG/BRG Fürstenfeld, der MS Großsteinbach, der MS Ilz und der MS Neudau, erfreulicherweise sechs Mannschaften teil.
Nach spannenden Spielen stieg die MS Fürstenfeld als 1. in die Zwischenrunde der Landesmeisterschaft auf. Ebenfalls für die Zwischenrunde qualifizierte sich das Team des BG/BRG Fürstenfeld. Unser junges Team, mit dem Betreuerteam Maier Christian/Mayer Thomas, belegte den guten 3.Platz. Unsere Mannschaft konnte sich mit zwei Siegen und zwei Unentschieden und nur einer Niederlage, acht Punkte sichern. Bei einem Torverhältnis von 5:2 Toren erzielten Spanitz Elias (2 Tore), Jammoul Hadi, Schmidt Samuel und Erkenger Phil unsere Treffer.
Unser Dank gilt USV Nestelbach Obmann Mario Erkenger und seinem Kantinenteam für die Benutzung der Sportanlage Nestelbach und die hervorragende Bewirtung während des Turniers, Herrn Mario Bretterklieber von der Sparkasse Ilz für das großartige Sponsoring dieser Veranstaltung, Herrn Direktor Reisinger für das Organisieren der Fanfahrten mit dem Bus nach Nestelbach und den Spieler:innen und ihren Betreuern.
SR Maier Christian, BEd.
Foto:
stehend: Maier Christian, Koller Fabian, Zotter Jaimey-Lee, Jammoul Hadi, Greimel Matteo, Kriendlhofer Jakob, Wagner Valentin, Spanitz Elias, Mayer Thomas
Mitte: Erkenger Phil, Schrattner Jonas, Schmidt Samuel, Janisch Leon, Maier David, Monschein Matteo, Trösterer Jonas
Liegend: Eichelberger Lea
Chor und Band der MS Ilz besuchten das Autohaus Wurzinger in Fürstenfeld
- 6
Interne Auftritte in der Schule, auch vor dem Herrn Bundespräsidenten, hatten die Mitglieder der Band und des Chors der MS Ilz „am laufenden Band“. Sehr reizvoll war daher die Einladung des Autohauses Wurzinger, für die musikalische Umrahmung eines ganzen Tages zu sorgen.
Wie kommt die Musik in der Öffentlichkeit an? Mögen die Zuhörer unsere dargebotenen Stücke? Diese Fragen wurden gestellt und sehr schnell nach der ersten Auftrittsrunde vom Publikum selbst beantwortet. Die Begeisterung war auf beiden Seiten sehr groß.
„Ich bin dem Chor und der Band und auch den Eltern der jungen Künstler so dankbar, dass sie meine Einladung angenommen haben. Das ist eine besondere Bereicherung für meine Autoschau“, meinte der sichtlich gerührte Firmenchef Alois Wurzinger.
„Der Applaus ist das Brot der Künstler“, sagt man so schön und davon hat es genug gegeben. Bravo dem Chor und der Band der Mittelschule Ilz mit den Verantwortlichen Karin Mayer, Veronika Grabner und dem Schulleiter Hans-Peter Reisinger.
„Fake News“ vs. Qualitätsjournalismus: Workshop für die 1. Klassen
Am 03.04. besuchte uns die Redakteurin Daniela Buchegger von der Kleinen Zeitung und gestaltete einen interessanten Workshop zum Thema „Fake News“ für die ersten Klassen.
Organisiert wurde der Workshop über die gemeinnützige Organisation „Lie Detectors“, die in ganz Europa tätig ist und es sich zum Ziel gesetzt hat, die Medien- und Nachrichtenkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Im ersten Teil des Workshops erklärte Frau Buchegger mithilfe von drei Beispielen sehr anschaulich, wie man „Fake News“ erkennen kann und stellte den Schüler:innen Werkzeuge vor, mit denen man herausfinden kann, ob eine Nachrichtenmeldung der Wahrheit entspricht oder nicht. Im zweiten Themenblock sprach die Redakteurin über die Grundsätze und Prinzipien von Qualitätsjournalismus und machte den Schüler:innen klar, dass man ein Ereignis immer aus mehreren Perspektiven betrachten muss, um ein möglichst wahrheitsgetreues Bild davon zu bekommen. Danke für den interessanten Workshop!
Lesung von Manfred Theisen aus Köln
Am Donnerstag, den 04.04.2024, durften die Lernenden aller Schulstufen der Lesung von Manfred Theisen aus Köln lauschen. Im Zuge dessen wurden die brandaktuellen Themen Fake News und künstliche Intelligenz (KI) aufgegriffen und diskutiert. Dabei wurden sowohl die Potentiale als auch die Gefahren der neuen Technologien in Augenschein genommen.
Fußball Feldmeisterschaft U-15 Steiermark
Die U-15 Schulmannschaft der MS Ilz verpasste beim Turnier in Deutschfeistritz knapp den Aufstieg in die nächste Runde. Die von Maier Christian betreute Mannschaft platzierte sich hinter der SMS-Deutschfeistritz (0:1) und dem BG-Petersgasse/Graz (1:3) auf dem dritten Rang. Leider wurde nur das Spiel gegen die MS Graz/St. Leonhard (3:1) gewonnen. Unsere Tore erzielten Schmidt Gabriel (2), Seidl Fabian und Schröck Moritz.
Besonders möchten wir uns bei der RAIBA Ilz (Dressen) und bei Intersport Fürstenfeld (Druck) für die neuen Dressen bedanken!
Foto:
Stehend: Maier Christian, Schmidt Gabriel, Schröck Moritz, Jammoul Hadi, Seidl Fabian, Fink Leon, Bogen-Köllner Lukas, Paar Jonas
Mitte: Lukacsz Leon, Spanitz Elias, Wagner Valentin, Kriendlhofer Jakob, Spanner Elias, Flechl Alexander, Greimel Romeo
Foto 2: Lukas Bogen-Köllner
Foto 3: Paar Jonas
Mittelschule Ilz liest und musiziert im Seniorenwohnheim Augustinerhof in Fürstenfeld
- 10
Die Mittelschule Ilz hat sich auch heuer wieder am österreichischen Vorlesetag, der am 21. März stattfand, beteiligt. Eine besondere Aktion stellten die 4. Klassen gemeinsam mit der Schulband und dem Chor auf die Beine: Mit einem einstündigen Programm im Gepäck besuchten rund 40 Schüler:innen das Altersheim in Fürstenfeld. Dort trugen sie den Bewohner:innen passend zur Jahreszeit Frühlings- und Ostergedichte vor, blickten mit Texten über das Familienleben und die Schulzeit auf die frühere Zeit zurück und lasen auch eine bekannte Erzählung des steirischen Dichters Peter Rosegger vor. Umrahmt wurde das Vorlesen von zahlreichen musikalischen Beiträgen. Die österreichische Staatsmeisterin Nina Jeitler spielte auf der steirischen Harmonika schwungvolle Melodien, zu denen die Bewohner:innen begeistert klatschten, das Lied „Peters Brünnele“ animierte zum Mittanzen und Mitsingen. Auch ein paar moderne Stücke wurden von der Schulband und dem Chor zum Besten gegeben.
Die Verantwortlichen der Mittelschule Ilz bedanken sich für die herzliche Aufnahme und großartige Verpflegung. Nachgedacht wird von allen Seiten auch über eine Weiterführung bzw. einen Ausbau dieser Initiative.
Vorlesetag 2024 – MS Ilz (1. Klassen)
Im Zuge des Österreichischen Vorlesetages durften die Schüler:innen der ersten Klassen einem regionalen Jugendbuchautor nicht nur zuhören, sondern sich auch berieseln lassen: Rainer Kitting aus Hartberg Umgebung, der bereits zwei Bücher für Fußballfans erfolgreich veröffentlicht hatte, begeisterte unsere Kids mit seinen Werken. Nicht nur, dass er sich der Jugendliteratur gewidmet hat, bewegte unsere jungen Zuhörer:innen, um sich mit Kittings Büchern auseinanderzusetzen. Auch die Tatsache, dass er sich entschieden hat, seine zukünftige Karriere als Lehrer fortzusetzen, öffnete den Jugendlichen einen neuen Blickwinkel. Wir durften Rainer Kitting heuer zum zweiten Mal an unserer Schule begrüßen und seine Begeisterung sowohl für das Literarische aber auch für das Sportliche hinterließ Spuren. Lieber Rainer, wir freuen uns jedes Mal auf deinen Besuch und hoffen, dass wir dein drittes Buch bald lesen dürfen!
Géza Herczeg, BEd und Dipl. Päd.in Doris Nikitscher
Sprachreise nach Worthing im März 2024
- 108
Sprachreise nach Worthing im März 2024
Gut gelaunt und neugierig auf das, was uns bevorstand, machten sich 29 Schüler:innen der 3. und 4. Klassen am Morgen des 16.03. mit 4 Begleitpersonen auf den Weg zum Flughafen nach Wien. Der für viele Schüler:innen erste Flug in ihrem Leben ging nach London, wo uns ein Bus abholte, der uns in die südenglische Küstenstadt Worthing brachte. Dort verbrachten die Schüler:innen eine Woche bei Gastfamilien, die sich gut um sie kümmerten und sie mit gutem Essen versorgten. Die Kommunikation mit den Gastfamilien erfolgte natürlich ausschließlich auf Englisch, worauf unsere Schüler:innen besonders stolz sein können. Unter der Woche wurden die Schüler:innen in der Sprachschule vor Ort unterrichtet und alle Teilnehmer:innen schlossen den Kurs mit einem Zertifikat erfolgreich ab. Nach dem Unterricht folgten abwechslungsreiche Aktivitäten wie die Worthing Town Tour, ein Ausflug nach Brighton, Bowling und ein Kinobesuch. Außerdem genossen wir die Atmosphäre am Strand und ein paar Mutige wagten sich sogar ins Wasser. Auch der ein oder andere Besuch bei Starbucks oder KFC durfte natürlich nicht fehlen. 😉
Besondere Highlights waren aber unsere beiden Ausflüge nach London. Wir verschafften uns mithilfe einer typischen Hop-on-Hop-off-Bus-Tour einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, besuchten das London Dungeon, das Wembley Stadium und Madame Tussauds und fuhren eine Runde mit dem London Eye. Erschöpft, aber um viele Erfahrungen und Eindrücke reicher kamen wir am 24.03. vollzählig und wohlauf wieder in Ilz an.Um selbst einen Eindruck von unserer Reise zu erhalten, klicken Sie sich durch die Fotos!
Danke, dass uns diese einzigartige Reise ermöglicht wurde!
"Digitale Grundbildung: Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse erkunden die Mikrowelt mit Petrischalenexperimenten"
In einer ungewöhnlichen Lektion im Fach „Digitale Grundbildung“ wagten sich die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b an ein faszinierendes Experiment: das Züchten von Mikroorganismen in Petrischalen.
Um die Welt der Mikroorganismen auf unseren Bildschirmen etwas sichtbarer zu machen, wurden Proben von den im Unterricht verwendeten iPads entnommen und als Abstriche auf eine Nährlösung in der Petrischale aufgebracht. Zusätzlich wurden einige Proben von anderen Objekten wie der Türklinke, Münzen oder auch den eigenen Fingern gemacht.
Ziel war, unter anderem, den Schülerinnen und Schülern bewusst zu machen, wie wichtig eine regelmäßige Reinigung (und Wartung) von elektronischen Geräten ist (nicht zuletzt durch das ständige Bedienen des Touchscreens mit den Fingern). Die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten und über den Verlauf der nächsten Wochen mit Fotos ergänzt.