• Aktuelles

            • Die Sieger:innen des Friedensplakatwettbewerbs an der Mittelschule stehen fest!

            • In Form einer Vernissage gratulierten die Verantwortlichen des Lions Club Veste Riegersburg, der Marktgemeinde Ilz und der Mittelschule Ilz den Sieger:innen zu ihren großartigen Werken.

              Das heurige Thema „Grenzenloser Friede“ wurde von den Teilnehmern der zweiten und dritten Klassen der MS Ilz bestens umgesetzt. Die Jury hatte alle Hände voll zu tun, aus der reichlichen Auswahl von wunderbaren Zeichnungen die Sieger zu ermitteln.

               

              Die Plätze eins bis drei gingen an Collien Gruber (3.b), Lara Seidnitzer (2.a) und Tobias Mild (2.a).  

               

              Ziel des Friedensplakatwettbewerbs ist es, dass möglichst viele Jugendliche sich mit dem vorgegeben Friedensthema beschäftigen und ihre Visionen, ihre Vorstellungen dazu zeichnen.

              Gerade in diesen Zeiten, wo weltweit Konflikte schwelen und fast täglich Berichte über Terroranschläge oder kriegerische Auseinandersetzungen in den Medien erscheinen, ist die Aufarbeitung und positive Beschäftigung mit diesem Thema wichtig. Wenn niemand mehr vom Frieden träumt, wird Krieg normal.

              Hans-Peter Reisinger konnte als prov. Schulleiter stellvertretend für viele Ehrengäste die Verantwortlichen für den Zeichenwettbewerb, Herrn KR Ing. Werner Puffing bzw. Herrn Franz Maier, und den Bürgermeister der Marktgemeinde Ilz, Herrn Stefan Wilhelm, begrüßen.

              15 Siegerinnen und Sieger freuten sich über die Aufbesserung ihrer Taschengelder. Ein großes Dankeschön gilt dem Lions Club Veste Riegersburg für den Unterstützungsbeitrag von 1500 Euro zur finanziellen Entlastung von Familien bei Schulveranstaltungen und anderen Notfällen. Großartiges hörte und sah man auch von den Musikern und Präsentatoren der Mittelschulen Ilz, die für die Umrahmung dieser Feier verantwortlichen waren. Für Speis und Trank sorgte in bewährter Manier der Elternverein der MS Ilz unter der Leitung von Obmann Manfred Razolli.

            • MS Ilz am Adventmarkt

            • Das Projekt der zweiten Klassen geht erfolgreich weiter. Die Mittelschule Ilz wird mit einem Verkaufsstand, der Band und unserem Chor bei der Adventfeier im Augustinerhof vertreten sein.

              Wir bedanken uns dafür, dass auch andere Gruppen und Klassen mitmachen und das Projekt einen so großen Anklang findet.

               

            • Harmonikatalent Nina Jeitler

            • Die Schulgemeinschaft der MS Ilz gratuliert Nina Jeitler zur großartigen Leistung beim heurigen Steirischen Harmonikawettbewerb in der Steinhalle Lannach.

              Sie schaffte es in das Finale und diese fünf Talente zeigten außergewöhnliche Leistungen, die mit einer beeindruckenden Mischung aus technischer Brillanz und musikalischem Feingefühl überzeugten. Alle Teilnehmer:innen zeigten nicht nur ihre Virtuosität, sondern auch die Fähigkeit, den "Charakter" der gespielten Stücke eindrucksvoll zu interpretieren. Einen großen Anteil am Erfolg haben auch ihre Eltern und ihr Musikschullehrer Günther Freiberger. Die Veranstaltung wurde live im Fernsehen übertragen und in ganz Österreich ausgestrahlt.

              Nina hatte zuletzt bei der Vernissage "Lions-Friedens-Plakat-Wettbewerb 2024/25" einen Auftritt bei uns in der Schule, hat alle Gäste begeistert und wir gratulieren von ganzem Herzen zum vierten Platz. "Wir sind sehr dankbar, dass wir bei diesem besonderen Auftritt eingeladen waren und das Engagement und Talent aller jungen Künstler haben uns mehr als beeindruckt - BRAVO NINA!", meinten der prov. Schulleiter Hans-Peter Reisinger und sein Stellvertreter Geza Herczeg.  

               

               

            • Schauderhafte Gruselnacht in der Mittelschule Ilz

            • Kürzlich erlebten die Schüler:innen der 2. Klassen der Mittelschule Ilz eine unvergessliche Gruselnacht. Verschiedene Stationen mit schaurigen Geschichten stärkten die Gruppen­dynamik und sorgten für eine schaurig-schöne Atmosphäre.

              Nach einem gemeinsamen Abendessen wagten sich alle auf eine spannende Nachtwanderung durch Ilz. Besonders gruselig wurde es, als wir den nächtlichen Friedhof betraten und Geschichten über ein „haunted house“, verfluchte Kirschbäume und Monster im Teich hörten.

              Der Höhepunkt der Nacht folgte um Mitternacht im Turnsaal, als ein geheimnisvolles Gespenst auftauchte und den Schüler:innen schaurige Süßigkeiten mitbrachte.  Die Stationen waren fächerübergreifend gestaltet und umfassten die Fächer Deutsch, Englisch, Ernährung und Haushalt, Bewegung und Sport sowie Kunst und Gestaltung. Nach einer gruseligen, aber kurzen Nacht stärkten wir uns mit einem leckeren Frühstück. Diese Nacht wird den Kindern bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben.

               

              A. ​Nikitscher, D. Nikitscher, A. Pointl, G. Herczeg, K. Mayer, S. Radakovits, L. Holper

            • Mittelschule Ilz gestaltet Gottesdienst in der Pfarrkirche Ilz

            • Unter dem Motto „Tue Gutes für dich und mich“ fand auch heuer wieder die Jugendaktion im Rahmen des Weltmissionssonntages statt.

              Fair gehandelte Zutaten für die Schokopralinen und Kartoffeln für die Happy Blue Chips machen das Naschen zu einem gesünderen Vergnügen und bringen den Produzenten einen gerechten Lohn. Mit dem Reinerlös dieser Aktion werden Jugendprojekte auf Madagaskar, in Malawi, Pakistan, Nepal und Österreich mitfinanziert. Die Mittelschule Ilz konnte 1271,70 Euro zu diesen tollen Projekten beisteuern.

              Der Gottesdienst als Abschluss der erfolgreichen Aktion wurde von der Schulband und dem Schulchor der MS Ilz unter der Leitung von Karin Mayer und Veronika Grabner gestaltet und tatkräftig von Günther Freiberger unterstützt.

              „Ihr habt uns heute eine große Freude bereitet!“ hieß es nach dem Gottesdienst.

              Welch ein schönes Lob für unsere Schulkinder!

               

                                                                                                                                          Karin Mayer und Veronika Grabner

               

            • Vernissage zum Lions Friedensplakatwettbewerb

            • Sehr geehrte Damen und Herren!

              Wir möchten Sie alle auf diese Weise herzlichst zur Vernissage am 8.11.2024 in der Mittelschule Ilz einladen. Beginn ist um 18:30.

              Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

            • Club der Generationen plant Großes

            • Der Rotary Club Fürstenfeld und seine Partner sind über den geglückten Start mit dem Club der Generationen sehr erfreut. Das Resümee nach den ersten fünf Veranstaltungen ist äußerst positiv. Es wurden alle Erwartungen bei weitem übertroffen.

              Von Seiten der Mittelschule Ilz waren der provisorische Schulleiter und Präsident des Rotary Clubs Fürstenfeld Hans-Peter Reisinger und Doris Nikitscher als Projektleiterin dabei.  

              Im Augustinerhof Fürstenfeld wurden mit den teilnehmenden Schulen die nächsten Projekte bis nach dem Fasching terminisiert. Bei einzelnen Projekten, wie z. B. dem Weihnachtsmarkt, werden auch außerschulische Partner dabei sein. Die Mittelschule Ilz wird einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen dieses Projektes beitragen. Dafür wurde auf der Homepage ein eigener Bereich eingerichtet. 

              "Dieses Projekt schafft eine tiefe Verbundenheit zwischen Jung und Alt und fördert gleichzeitig den Spaß an Kreativität und Zusammenarbeit", sagen Doris Nikitscher und Hans-Peter Reisinger.

            • Besuch des Talentcenters in Graz

            • Der Besuch des Talentcenters markiert immer einen wichtigen Fixpunkt in der Berufsorientierung der vierten Klassen.

              Mit dieses Mal 54 Kindern besuchte die Mittelschule Ilz das Talentcenter der WKO in Graz, um einen ausführlichen Begabungs- und Interessenstest durchzuführen, welcher den Kindern eine bessere Vorstellung von ihren Möglichkeiten für die Zukunft bieten soll. Das mehrstündige Verfahren, begleitet durch ausgebildete Guides, hat als Ziel den sogenannten Talentreport, welcher mit 17 Seiten ausführlich Einblicke in die Fähigkeiten und Interessen der Schülerinnen und Schüler gewährt. Dieser Report wird auch im Berufsorientierungsunterricht ausführlich behandelt.

              Da die Anzahl der Kinder so hoch war, hab es eine Aufteilung in zwei Gruppen. Die jeweils nicht am Test teilnehmende Gruppe genoss eine Führung durch die Grazer Altstadt, bei der sie viel Wissenswertes über die Geschichte und Entwicklung der Stadt und ihrer Sehenswürdigkeiten erfuhr. So wurde also nicht nur für die berufliche Entwicklung etwas geleistet, sondern auch kulturelle und historische Bildung vermittelt.

               

            • Bildungscampustag Ilz

            • Der Bildungscampus Ilz startet bereits in sein viertes Jahr. Jetzt hat es kürzlich den offiziellen Startschuss mit dem „Campustag Ilz“ unter der Schirmherrschaft der Regionalentwicklung Oststeiermark gegeben.

              Es war ein inspirierender Abend für alle Pädagog:innen und pädagogisch tätige Menschen am Campus Ilz. Mag. Gerald Koller, bekannt für seine motivierenden Vorträge und seine Fähigkeit, Menschen zu inspirieren, lieferte einen spannenden Impulsvortrag zum Thema „MUT - Mit beherzter Bildung für gutes Klima sorgen – gerade jetzt“. Er sprach über die Bedeutung von Mut in verschiedenen Lebensbereichen – sei es im persönlichen Umfeld, im Berufsleben oder in der Gemeinschaft.  Der Bildungscampustag bot zudem Raum für Diskussionen und den Austausch zwischen den Campusmitgliedern.

              Der „Bildungscampus Oststeiermark“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Regionalentwicklung Oststeiermark, der Pädagogischen Hochschule und der Bildungsregion Oststeiermark. Ziel ist eine strukturierte und systematische Zusammenarbeit aller Bildungseinrichtungen vom Kindergarten über die Volksschule, die Mittelschule und weiterführende Schulen bis hin zur Berufsbildung in einer Gemeinde, Stadt oder Teilregion.

              Für den Bildungscampus Ilz sind die Leiter:innen der Bildungseinrichtungen verantwortlich:

               

              Maria Krall – Kindergarten Nestelbach

              Tanja Schickhofer – Kindergarten und Kinderkrippe Ilz

              Michaela Ehgarter – Volksschulen Nestelbach und Ilz

              Robert Ederer – Musikschule Fürstenfeld

              Hans-Peter Reisinger – Mittelschule Ilz

               

              Ein großes Dankeschön gilt unserem Bürgermeister, Stefan Wilhelm, der diese Initiative seit Beginn tatkräftig unterstützt.

               

              Nächster Termin ist die gemeinsame Adventkranzsegnung aller Bildungseinrichtungen am Freitag, 29. November 2024, um 09:00 Uhr in der Sporthalle Ilz. Auf besonderen Wunsch sind zu diesem Termin auch alle Eltern, Verwandte und Bekannte eingeladen.

              Die gemeinsame Weihnachtsfeier des gesamten Bildungscampus und der Marktgemeinde Ilz wird am 19. Dezember stattfinden.

            • Funino - Fußball an der MS Ilz

            • Auch heuer ist das Interesse am Schulfußball an der MS Ilz wieder enorm. 29 Knaben und 4 Mädchen haben sich freiwillig für die am Nachmittag stattfindenden Trainingseinheiten angemeldet.

              Im Rahmen dieser Einheiten fand im Stadion in Ilz ein FUNino-Turnier statt. FUNino ist ein Wettkampfspielform, welche ein ideales Werkzeug darstellt, um die technischen, taktischen, körperlichen und kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln. Das von den Trainern Mayer Thomas und Maier Christian organisierte Turnier erfreute sich großer Beliebtheit.