• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Harmonikatalent Nina Jeitler

            • Die Schulgemeinschaft der MS Ilz gratuliert Nina Jeitler zur großartigen Leistung beim heurigen Steirischen Harmonikawettbewerb in der Steinhalle Lannach.

              Sie schaffte es in das Finale und diese fünf Talente zeigten außergewöhnliche Leistungen, die mit einer beeindruckenden Mischung aus technischer Brillanz und musikalischem Feingefühl überzeugten. Alle Teilnehmer:innen zeigten nicht nur ihre Virtuosität, sondern auch die Fähigkeit, den "Charakter" der gespielten Stücke eindrucksvoll zu interpretieren. Einen großen Anteil am Erfolg haben auch ihre Eltern und ihr Musikschullehrer Günther Freiberger. Die Veranstaltung wurde live im Fernsehen übertragen und in ganz Österreich ausgestrahlt.

              Nina hatte zuletzt bei der Vernissage "Lions-Friedens-Plakat-Wettbewerb 2024/25" einen Auftritt bei uns in der Schule, hat alle Gäste begeistert und wir gratulieren von ganzem Herzen zum vierten Platz. "Wir sind sehr dankbar, dass wir bei diesem besonderen Auftritt eingeladen waren und das Engagement und Talent aller jungen Künstler haben uns mehr als beeindruckt - BRAVO NINA!", meinten der prov. Schulleiter Hans-Peter Reisinger und sein Stellvertreter Geza Herczeg.  

               

               

            • Schauderhafte Gruselnacht in der Mittelschule Ilz

            • Kürzlich erlebten die Schüler:innen der 2. Klassen der Mittelschule Ilz eine unvergessliche Gruselnacht. Verschiedene Stationen mit schaurigen Geschichten stärkten die Gruppen­dynamik und sorgten für eine schaurig-schöne Atmosphäre.

              Nach einem gemeinsamen Abendessen wagten sich alle auf eine spannende Nachtwanderung durch Ilz. Besonders gruselig wurde es, als wir den nächtlichen Friedhof betraten und Geschichten über ein „haunted house“, verfluchte Kirschbäume und Monster im Teich hörten.

              Der Höhepunkt der Nacht folgte um Mitternacht im Turnsaal, als ein geheimnisvolles Gespenst auftauchte und den Schüler:innen schaurige Süßigkeiten mitbrachte.  Die Stationen waren fächerübergreifend gestaltet und umfassten die Fächer Deutsch, Englisch, Ernährung und Haushalt, Bewegung und Sport sowie Kunst und Gestaltung. Nach einer gruseligen, aber kurzen Nacht stärkten wir uns mit einem leckeren Frühstück. Diese Nacht wird den Kindern bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben.

               

              A. ​Nikitscher, D. Nikitscher, A. Pointl, G. Herczeg, K. Mayer, S. Radakovits, L. Holper

            • Mittelschule Ilz gestaltet Gottesdienst in der Pfarrkirche Ilz

            • Unter dem Motto „Tue Gutes für dich und mich“ fand auch heuer wieder die Jugendaktion im Rahmen des Weltmissionssonntages statt.

              Fair gehandelte Zutaten für die Schokopralinen und Kartoffeln für die Happy Blue Chips machen das Naschen zu einem gesünderen Vergnügen und bringen den Produzenten einen gerechten Lohn. Mit dem Reinerlös dieser Aktion werden Jugendprojekte auf Madagaskar, in Malawi, Pakistan, Nepal und Österreich mitfinanziert. Die Mittelschule Ilz konnte 1271,70 Euro zu diesen tollen Projekten beisteuern.

              Der Gottesdienst als Abschluss der erfolgreichen Aktion wurde von der Schulband und dem Schulchor der MS Ilz unter der Leitung von Karin Mayer und Veronika Grabner gestaltet und tatkräftig von Günther Freiberger unterstützt.

              „Ihr habt uns heute eine große Freude bereitet!“ hieß es nach dem Gottesdienst.

              Welch ein schönes Lob für unsere Schulkinder!

               

                                                                                                                                          Karin Mayer und Veronika Grabner

               

            • Vernissage zum Lions Friedensplakatwettbewerb

            • Sehr geehrte Damen und Herren!

              Wir möchten Sie alle auf diese Weise herzlichst zur Vernissage am 8.11.2024 in der Mittelschule Ilz einladen. Beginn ist um 18:30.

              Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

            • Club der Generationen plant Großes

            • Der Rotary Club Fürstenfeld und seine Partner sind über den geglückten Start mit dem Club der Generationen sehr erfreut. Das Resümee nach den ersten fünf Veranstaltungen ist äußerst positiv. Es wurden alle Erwartungen bei weitem übertroffen.

              Von Seiten der Mittelschule Ilz waren der provisorische Schulleiter und Präsident des Rotary Clubs Fürstenfeld Hans-Peter Reisinger und Doris Nikitscher als Projektleiterin dabei.  

              Im Augustinerhof Fürstenfeld wurden mit den teilnehmenden Schulen die nächsten Projekte bis nach dem Fasching terminisiert. Bei einzelnen Projekten, wie z. B. dem Weihnachtsmarkt, werden auch außerschulische Partner dabei sein. Die Mittelschule Ilz wird einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen dieses Projektes beitragen. Dafür wurde auf der Homepage ein eigener Bereich eingerichtet. 

              "Dieses Projekt schafft eine tiefe Verbundenheit zwischen Jung und Alt und fördert gleichzeitig den Spaß an Kreativität und Zusammenarbeit", sagen Doris Nikitscher und Hans-Peter Reisinger.

            • Besuch des Talentcenters in Graz

            • Der Besuch des Talentcenters markiert immer einen wichtigen Fixpunkt in der Berufsorientierung der vierten Klassen.

              Mit dieses Mal 54 Kindern besuchte die Mittelschule Ilz das Talentcenter der WKO in Graz, um einen ausführlichen Begabungs- und Interessenstest durchzuführen, welcher den Kindern eine bessere Vorstellung von ihren Möglichkeiten für die Zukunft bieten soll. Das mehrstündige Verfahren, begleitet durch ausgebildete Guides, hat als Ziel den sogenannten Talentreport, welcher mit 17 Seiten ausführlich Einblicke in die Fähigkeiten und Interessen der Schülerinnen und Schüler gewährt. Dieser Report wird auch im Berufsorientierungsunterricht ausführlich behandelt.

              Da die Anzahl der Kinder so hoch war, hab es eine Aufteilung in zwei Gruppen. Die jeweils nicht am Test teilnehmende Gruppe genoss eine Führung durch die Grazer Altstadt, bei der sie viel Wissenswertes über die Geschichte und Entwicklung der Stadt und ihrer Sehenswürdigkeiten erfuhr. So wurde also nicht nur für die berufliche Entwicklung etwas geleistet, sondern auch kulturelle und historische Bildung vermittelt.

               

            • Bildungscampustag Ilz

            • Der Bildungscampus Ilz startet bereits in sein viertes Jahr. Jetzt hat es kürzlich den offiziellen Startschuss mit dem „Campustag Ilz“ unter der Schirmherrschaft der Regionalentwicklung Oststeiermark gegeben.

              Es war ein inspirierender Abend für alle Pädagog:innen und pädagogisch tätige Menschen am Campus Ilz. Mag. Gerald Koller, bekannt für seine motivierenden Vorträge und seine Fähigkeit, Menschen zu inspirieren, lieferte einen spannenden Impulsvortrag zum Thema „MUT - Mit beherzter Bildung für gutes Klima sorgen – gerade jetzt“. Er sprach über die Bedeutung von Mut in verschiedenen Lebensbereichen – sei es im persönlichen Umfeld, im Berufsleben oder in der Gemeinschaft.  Der Bildungscampustag bot zudem Raum für Diskussionen und den Austausch zwischen den Campusmitgliedern.

              Der „Bildungscampus Oststeiermark“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Regionalentwicklung Oststeiermark, der Pädagogischen Hochschule und der Bildungsregion Oststeiermark. Ziel ist eine strukturierte und systematische Zusammenarbeit aller Bildungseinrichtungen vom Kindergarten über die Volksschule, die Mittelschule und weiterführende Schulen bis hin zur Berufsbildung in einer Gemeinde, Stadt oder Teilregion.

              Für den Bildungscampus Ilz sind die Leiter:innen der Bildungseinrichtungen verantwortlich:

               

              Maria Krall – Kindergarten Nestelbach

              Tanja Schickhofer – Kindergarten und Kinderkrippe Ilz

              Michaela Ehgarter – Volksschulen Nestelbach und Ilz

              Robert Ederer – Musikschule Fürstenfeld

              Hans-Peter Reisinger – Mittelschule Ilz

               

              Ein großes Dankeschön gilt unserem Bürgermeister, Stefan Wilhelm, der diese Initiative seit Beginn tatkräftig unterstützt.

               

              Nächster Termin ist die gemeinsame Adventkranzsegnung aller Bildungseinrichtungen am Freitag, 29. November 2024, um 09:00 Uhr in der Sporthalle Ilz. Auf besonderen Wunsch sind zu diesem Termin auch alle Eltern, Verwandte und Bekannte eingeladen.

              Die gemeinsame Weihnachtsfeier des gesamten Bildungscampus und der Marktgemeinde Ilz wird am 19. Dezember stattfinden.

            • Funino - Fußball an der MS Ilz

            • Auch heuer ist das Interesse am Schulfußball an der MS Ilz wieder enorm. 29 Knaben und 4 Mädchen haben sich freiwillig für die am Nachmittag stattfindenden Trainingseinheiten angemeldet.

              Im Rahmen dieser Einheiten fand im Stadion in Ilz ein FUNino-Turnier statt. FUNino ist ein Wettkampfspielform, welche ein ideales Werkzeug darstellt, um die technischen, taktischen, körperlichen und kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln. Das von den Trainern Mayer Thomas und Maier Christian organisierte Turnier erfreute sich großer Beliebtheit.

               

            • 15. Schul- und Berufsinformationsmesse in Fürstenfeld

            • 15. Schul- und Berufsinformationsmesse in Fürstenfeld: Weichenstellung für die Zukunft

               

              Die größte Schul- und Berufsinformationsmesse der Oststeiermark mit über 70 Ausstellern hat am 3. und 4. Oktober 2024 in der Sporthalle Fürstenfeld stattgefunden. Bereits zum 15. Mal wird diese BBO-Messe von den Berufsinformationslehrer:innen der Mittelschulen Fürstenfeld, Ilz und Großsteinbach sowie von der WKO-Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld organisiert. Erstmals tritt die Impulsregion Fürstenfeld als offizieller Veranstalter auf.

              Eine fundierte Berufswahl setzt viele Faktoren voraus: Einerseits müssen Jugendliche ihre eigenen Stärken, Interessen und Neigungen kennen, andererseits sollten sie sich über das vielfältige Ausbildungsangebot in ihrer Region informieren. Die Messe bietet Schülerinnen und Schülern der 7. bis 9. Schulstufen einen umfassenden Überblick über schulische und betriebliche Ausbildungswege nach der Pflichtschule – gebündelt an einem Ort.

               

              Eltern spielen eine entscheidende Rolle

               

              Deshalb wurde bereits vor Jahren der Donnerstag als „Elterntag“ auf der Messe in Fürstenfeld eingeführt. Von 17:00 bis 20:00 Uhr haben Eltern (selbstverständlich auch mit ihren Kindern) die Möglichkeit sich einen Überblick über die beruflichen Angebote zu machen. Noch nie waren so vielen Interessierte bei Messe. Schätzungen belaufen sich auf ca. 900 Personen allein an diesem Donnerstag.

              Ein weiterer Programmpunkt war der Eltern-Informationsvortrag von Erich Sammer, erfahrener Mediator, Pädagoge und Krisenmanagement-Experte sowie Lehrbeauftragter der Universität Graz. Unter dem Titel „Die berufliche Zukunft Ihrer Kinder“ beleuchtete und diskutierte er vor ca. 170 Besucher:innen wichtige Aspekte der Berufswahl.

              Ein engagiertes Team trägt die Verantwortung für die Organisation der Messe: Leiter des Organisationsteams Hans-Peter Reisinger und Raphael Tukovics (MS Ilz), Doris Goger (MS Großsteinbach), Josef Friedl, Christopher Hartinger und Viktoria Geschl (MS Fürstenfeld), sowie Simone Pfeiffer, Michael Schwarz und Raphaela Küffer (WKO Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld) und Franz Kneißl von der Impulsregion Fürstenfeld.

              „Die Schul- und Berufsinformationsmesse in Fürstenfeld soll helfen, die Frage nach Ausbildung und Beruf leichter beantworten zu können. Es handelt sich dabei um eine wichtige Weichenstellung im Leben und deshalb wird im regionalen Bildungs- und Berufsorientierungsangebot versucht, viele Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen.“, berichtet Hans-Peter Reisinger, Leiter des Organisationsteams der Messe.

              Von der Mittelschule Ilz besuchten die dritten und vierten Klassen die Messe in Fürstenfeld. Das Echo und Feedback war sehr positiv und wird noch Gegenstand bei den nachfolgenden Berufsorientierungsstunden sein.

               

               

               

               

            • Erntedank für Jung und Alt (Club der Generationen)

            • Die Erntedankfeier vom „Club der Generationen“ im Augustinerhof Fürstenfeld war mehr als nur eine Dankesfeier. Sie hat die Herzen von Alt und Jung geöffnet und hat sie Dankbarkeit spüren lassen. Alle drei Generationen – Senioren, Mitarbeiter des Altenheimes und die Schüler der Mittelschule Ilz – sind sichtbar zusammengewachsen und haben voneinander gelernt.

               

              Das Projektteam der MS Ilz hat sich unter der Leitung von Doris Nikitscher intensiv auf den Tag „Erntedank im Wohn- und Pflegeheim Augustinerhof“ vorbereitet. Die Senioren des Augustinerhofes freuten sich besonders über die selbst gestalteten Erntedankkörbchen der Schüler.

              Veronika Grabner, Religions- und Musiklehrerin an der MS Ilz, bereitete die Kinder auf den Gottesdienst vor, den Diakon Johann Rauscher mit viel Empathie für die Bewohner des Altenheimes zelebrierte. Sie erinnerten sich an die Zeiten ihrer Ernte zurück. Vielen herzlichen Dank dafür!

              Großer Dank gilt auch Direktor Anton Ithaler, der den Kindern mit Fotos und Erzählungen den Erntedank von damals verdeutlichte.

               

              Nina Jeitler, Tastenakrobatin auf der Steirischen Harmonika, und Julian Sampl mit seinen himmlischen Harfenklängen zauberten den Senioren ein Lächeln ins Gesicht und gaben diesem Fest eine besondere Note.

              Auch Initiator Hans-Peter Reisinger, Präsident des Rotary Club Fürstenfeld strahlte an diesem Festtag: „Besonders fasziniert mich, dass die Kommunikation zwischen Alt und Jung immer breiter wird. Dieses herzliche Miteinander bereitet mir große Freude.“

              Zudem bedankte sich Reisinger bei Johann Fuchs, Geschäftsführer des Wohn- und Pflegeheimes Augustinerhof, und seinem Team für die gute Zusammenarbeit, die besser nicht sein könnte.