• Aktuelles

            • SAFERINTERNET-Workshop an der MS Ilz

            • Workshop für Schülerinnen und Schüler
              Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilz nahmen am 10. und 21. Juni 2024 an einem mehrstündigen Workshop teil.

              Über die Themen Soziale Netzwerke, Cyber-Mobbing, Digitale Spiele, Datenschutz, Informationskompetenz, Problematische Inhalte, und Urheberrechte wurde ihnen der verantwortungsvolle Umgang mit den digitalen Medien näher gebracht. Der Vortrag wurde vom SaferInternet Team sehr abwechslungsreich und praxisnah gestaltet und ist bei den Kindern auf großes Interesse gestoßen.

               

              Elterninformationsveranstaltung

              Am 10. Juni 2024 lud die Mittelschule Ilz zum SaferInternet Vortrag in den Medienraum der Schule ein. Folgende Fragen wurden den Besucherinnen und Besuchern von Dr. Martin Kreim beantwortet: Wie kann ich mein Kind im Umgang mit digitalen Medien von Beginn an verantwortungsvoll begleiten? Ab welchem Alter sollte/darf mein Kind digitale Medien nutzen? Welche Möglichkeiten, welche Risiken und Gefahren gibt es? Wie sieht eine gesunde Mediennutzung aus? Wie kann ich meinem Kind digitale Grundkompetenzen näherbringen? Besteht die Gefahr, dass mein Kind süchtig nach digitalen Spielen wird?

              Ziel des Vortrags war es, das Bewusstsein der Eltern zu schärfen, dass ihre Kinder in dieser Altersgruppe ein gewisses Maß an Kontrolle und Unterstützung im Umgang mit dem Internet und den Sozialen Medien brauchen.

               

            • Beachvolleyballturnier Markt Hartmannsdorf

            • Heuer haben Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse zum ersten Mal beim Beachvolleyballturnier in Markt Hartmannsdorf teilgenommen.

              Posch Flora, Liendl Lorena, Kober Theresa, Bogen-Köllner Lukas, Schmidt Gabriel und Greimel Romeo, Schülerinnen und Schüler der 4.b Klasse, konnten sich in der Vorrunde durch 3 Siege und 1 Niederlage den zweiten Platz in der Gruppe sichern. Das Spiel um den Einzug ins Finale wurde leider knapp gegen die späteren Turniersieger aus St. Ruprecht verloren.

              Im Spiel um Platz 3 ließen die Mädchen und Burschen der 4.b nichts mehr anbrennen und konnten das Spiel mit 21:12 klar für sich entscheiden.

              Die Trainerin Karin Strohmeier ist sehr stolz auf ihre Mannschaft und gratuliert ihr herzlich zur großartigen Leistung.

            • Fußballtraining mit Ex-Bundesliga Profis Stefan Gölles und Christoph Gschiel

            • Im Rahmen der Fußball-Schülerliga durften unsere Kinder ein Training mit Stefan Gölles der zurzeit in der Landesliga Mannschaft des Ilzer SV spielt und trainiert eine Mannschaft im FAZ-Ost.

               Stefan Gölles spielte über mehrere Saisonen in der ersten Bundesliga beim TSV Hartberg und beim Wolfsberger AC unter Christian Ilzer und er erzählte von seinen Erfahrungen und von seinem Weg in die höchste Spielklasse.

              Im Anschluss absolvierten die Kinder ein Training unter professioneller Anweisung von Stefan Gölles und Christian Maier.

              Christoph Gschiel, ein waschechter Ilzer, der beim GAK und in Lafnitz in der zweithöchsten Liga spielte, stand den Kindern für Fragen zur Verfügung.

              Die MS Ilz und das Trainerteam Maier Christian/Mayer Thomas bedanken sich bei Christoph Gschiel und Stefan Gölles für die Unterstützung und allen Spielerinnen und Spielern für ihren Einsatz im gesamten Schuljahr.

               

               

              Bericht Christian Maier, BEd

               

            • Faszinierende Einblicke: Augen-Sezieren in der 4b der Mittelschule Ilz

            • Im Zuge des Biologieunterrichts hatten die Schülerinnen und Schüler der 4b die Gelegenheit, das Auge durch eine Sezierung hautnah zu erforschen. Nach einer kurzen Einweisung in die Funktion des Sezierbestecks gingen die Schülerinnen und Schüler ans Werk und zerlegten die Schweineaugen in ihre einzelnen Bestandteile wie Linse, Sehnerv und Netzhaut. Die Einzelteile wurden dann auf einem dazugehörigen Arbeitsblatt zugeordnet. Einige Augenblicke haben die Schülerinnen und Schüler auf Bild festgehalten.

            • U-15 der MS Ilz siegt beim Turnier in Fürstenfeld

            • Die U-15 Fußball-Schulmannschaft der MS Ilz gewann in überlegener Manier das Turnier in Fürstenfeld.

              Auf Grund der Witterung wurde das Turnier in Fürstenfeld auf Kunstrasen gespielt und unsere Mannschaft erreichte das Punktemaximum von 12 Punkten. Somit wurden alle Spiele gegen die MS Fürstenfeld, die MS Großsteinbach, die MS Neudau und die MS Bad Waltersdorf gewonnen. Unsere Tore erzielten Gabriel Schmidt (8!), Elias Spanitz und Noah Sailer. Leider war es das letzte Turnier für die Schüler der vierten Klassen. Gratulation zu diesem tollen Abschluss mit einem großartigen Jahrgang.

              Maier Christian BEd

               

              Foto: stehend: Greimel Romeo, Janisch-Lang Fabian, Fink Leon, Sailer Noah, Schmidt Gabriel, Kulmer Tobias, Schröck Moritz, Bogen-Köllner Lukas, Maier Christian

              Knieend: Seidl Fabian, Flechl Alexander, Paar Jonas, Spanitz Elias, Jansich-Lang Moritz, Wagner Valentin, Kriendlhofer Jakob

            • „Herzstück 81“ mit Achatschnecken zu Besuch

            • Im Rahmen des Biologie–Unterrichts luden die 1. Klassen das ortsansässige „Herzstück 81“ in die Mittelschule Ilz ein.  Denn dort kümmert man sich um ganz besondere Haustiere – die „Achatschnecken“.

              Das sind Riesenschnecken, die bis zu 30 Zentimeter groß werden können.  Nachdem im Unterricht im Laufe des Jahres verschiedene Tiere genauer unter die Lupe genommen worden sind, sorgte der Live-Besuch für ein Lernen mit allen Sinnen. Neben Informationen über die Schnecken und deren artgerechte Haltung durften die Schüler:innen die Tiere auf die eigene Hand setzen, füttern und das Schneckenhaus zur Pflege einölen. Ihre anfängliche Scheu legten die Kinder schnell ab und begeisterten sich sichtlich für die Riesenschnecken. Die 1. Klassen bedanken sich herzlich beim „Herzstück 81“ für die Gelegenheit, diese besonderen Tiere kennenzulernen.

            • Berufsorientierung in der Kaserne Feldbach

            • Am 6.6.2024 hatten 15 Mädchen im Zuge einer Berufsorientierungsaktion die Chance die Von der Groeben-Kaserne in Feldbach zu besuchen und in das Leben von Soldatinnen und Soldaten hineinzuschnuppern. Nach einer Begrüßung durch den dortigen Oberst Mag. (FH) Günther Rath, MA ging es weiter zu mehreren Stationen an denen den Kindern diverse Kampfausrüstung, Fahrzeuge und technisches Gerät gezeigt wurde.

              So ging es bei einer Station um das Sammeln von Wetterdaten, bei einer anderen um die Ausrüstung an der Person. Besonders beeindruckend war die Möglichkeit auch Panzerhaubitzen und andere gepanzerte Fahrzeuge von innen zu betrachten und Teile davon selbst zu steuern. Die Soldatinnen und Soldaten standen für alle Fragen zur Verfügung und nahmen sich viel Zeit, um den Kindern auch wirklich jedes Detail gut verständlich zu erklären.

              Überrascht waren die Schülerinnen von der wirklich guten Verpflegung in der Kaserne. Bei einem reichhaltigen und schmackhaften Mittagsbuffet saß man Tisch an Tisch mit den dortigen Soldatinnen und Soldaten und konnte sich einen Eindruck vom sozialen Zusammenleben in einer militärischen Einrichtung machen.

              Am Nachmittag durften wir dabei zusehen, wie die Fahrzeige der Kaserne in der dortigen Werkstatt gewartet und repariert wurden. Hierbei konnten allerhand technische Fragen, sowie Fragen zur Berufsausbildung vor Ort geklärt werden. Ein Sanitäter erzählte den Kindern anschließend von seinen Aufgaben und Werkzeugen im Einsatz. Die letzte Station befasste sich mit der Bergung von Fahrzeugen. Dort durften die Kinder den beeindruckenden Bergekrank betrachten und sich darüber informieren, wie mit so einem Gerät gearbeitet wird.

              Abschließend bekamen wir noch Getränke und eine kurze Verabschiedungsrede durch den Oberst. Danach ging es wieder zurück zu unserer Schule. Es war ein spannender und sehr aufschlussreicher Tag für unsere Schülerinnen, die sehr viel Begeisterung und Interesse aufbringen konnten.

            • Vernissage in der Musikschule

            • Am 24. Mai besuchte die 1b Klasse im Rahmen des Unterrichtsfaches „Kunst und Gestaltung“ mit ihrer Kunsterzieherin SR Dipl.-Päd. Roswitha Renner die beeindruckende Vernissage der Kindergärten Ilz und Nestelbach, die derzeit noch in der Musikschule Ilz zu bestaunen ist.

              Die jungen Künstlerinnen und Künstler der beiden Kindergärten präsentieren kreative Werke, die dem Expressionismus gewidmet sind. So konnten auch unsere Schülerinnen und Schüler Gemälde, Collagen und Skulpturen oder fantasievollen Inspirationen der Künstler Wassily Kandinsky und Friedensreich Hundertwasser begegnen.

            • Geologie im Vulkanland

            • Im Rahmen des Projektes „Geologie im Vulkanland“, bei dem mehrere Schulen aus dem Vulkanland mitmachen und jeweils ein ortsspezifisches Gestein zu einem regionalen „Gesteinskoffer“ beisteuern, wanderten Schüler:innen der 3b und 3c von der Schule Richtung Mutzenfeld.

              Bei einem Kohleausbiss im Wald ging es dann mit Spaten, Hammer und Spitzhacke ans Werk. In Zweierteams stiegen die Schüler:innen einige Meter einen Hang hinunter und bauten die Kohle ab. Diese wurde dann per Schülerkette nach oben weitergegeben. So konnte recht schnell eine Kiste mit der benötigten Menge Ilzer Kohle gefüllt werden.

              Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Dr. Ingomar Fritz, Chefkurator der Geologie und Paläontologie im Universalmuseum Joanneum, für die vorangehende Einführung sowie die Möglichkeit, bei einer Exkursion einen wichtigen Teil der Geschichte von Ilz – den Kohleabbau – hautnah zu erleben.